Langfristige Hilfe statt kurzlebigem Aktionismus

29.03.2007

Stellungnahme der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT zur Kindeswohlsicherung in Deutschland

[mehr]

Verknüpfung von Berichtspflicht und Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen noch nicht aufgehoben

19.03.2007

Die KBV beabsichtigt, die Verknüpfung von Berichtspflicht und Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen wieder zurückzunehmen. Dies setzt allerdings noch einen Beschluss des Bewertungsausschusses voraus, der zzt. noch nicht vorliegt. Deshalb ist es empfehlenswert, sich vorerst an die dargestellten Vorgaben zu halten.

[mehr]

Beanstandung des G-BA-Beschlusses zur Gesprächspsychotherapie durch das BMG

21.02.2007

Nach inzwischen vorliegenden Informationen hat das Bundesgesundheits­ministerium (BMG) von seinem Recht Gebrauch gemacht und den Beschluss des G-BA vom 21.11.2006 über die Nichtzulassung der Gesprächspsychotherapie zur GKV-Versorgung beanstandet. Damit tritt der Beschluss nicht in Kraft. Die Begründung hat das BMG dem G-BA in einem gesonderten Schreiben vom 15. 2. nachgereicht. Gegen diese Beanstandung wiederum kann, von Seiten des G-BA binnen eines Monats nach Zugang Klage erhoben werden.

[mehr]

Nachvergütung 1994 – 1998 in Bremen und Niedersachsen 1

14.01.2007

Mit Urteil vom 8.11.2006 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (L 3 KA 199/03) als Berufungsinstanz entschieden, dass die KV Niedersachsen (KVN) die einer ehemaligen Delegationspsychotherapeutin 1994 bis 1998 erteilten Honorarbescheide antragsgemäß - trotz mittlerweile eingetretener Bestandskraft - zurücknehmen und nach einem Punktwert für die genehmigungspflichtigen Leistungen von 10 Pfennig neu berechnen muss.

[mehr]

Psychotherapeutenkammerwahlen

14.01.2007

in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hamburg und in den ostdeutschen Bundesländern wurde gewählt.

[mehr]