Dritte Frankfurter Erklärung des Forum Beratung

13.04.2022

Das Forum Beratung der DGVT gibt die DRITTE FRANKFURTER ERKLÄRUNG heraus. Ziel der Beratungspraktiker*innen und Beratungswissenschaftler*innen ist es Beratung weiterzudenken. Ethisch und kritisch fundiert, soll sich Beratung entlang der kulturellen, gesellschaftlichen und technischen Veränderungen weiterentwickeln. Das Forum Beratung formuliert ein Plädoyer für eine offene, settingvariable, sozial gerechte, machtkritische, niederschwellige, Vielfalt anerkennende, sich den Digitalisierungsherausforderungen stellende Beratung. Diese DRITTE FRANKFURTER ERKLÄRUNG ist die Fortsetzung der ERSTEN und ZWEITEN FRANKFRURTER ERKLÄRUNG.

[mehr]

Globaler Klimastreik – DGVT streikt mit Fridays for Future

25.03.2022

Heute ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Das unterstützen wir! Mit Worten und mit Taten. Wir haben unseren Weg zum Mitstreiken gefunden: über unsere DGVT-Website. Sie "streikt" heute, dem globalen Streiktag, etwas mit. Dazu haben wir unserer Website ein sogenanntes Pop-up-Fenster vorgelagert - sicher schon bemerkt :) Es weist auf den Streik hin und verlinkt zudem auf die Website von Fridays for Future.

[mehr]

Der neue DGVT- und DGVT-BV Newsletter ist da – als Sonderausgabe

24.03.2022

Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen diesen Newsletter in einer Sonderausgabe herauszubringen. „Nein zum Krieg“ ist der Titel. Der Newsletter enthält sowohl die Stellungnahme der DGVT und des DGVT-BV zum Ukraine-Krieg, als auch eine Positionierung des EABCT dazu. Zudem haben wir Spendenmöglichkeiten und hilfreiche Informationen und Links für Menschen aus der Ukraine, für Menschen in Deutschland und Psychotherapeut*innen zusammengetragen.

[mehr]

DGVT in ZDFheute

17.03.2022

ZDFheute berichtete am 12. März über Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz haben sich verdoppelt und liegen aktuell bei bis zu einem halben Jahr. DGVT-Juristin Kerstin Burgdorf spricht im ZDF-Interview für den Verband und fordert eine Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

[mehr]

Nein zum Krieg – Psychische Traumatisierung und psychische Erkrankung verhindern durch sofortige Einstellung der Kriegshandlungen

04.03.2022

Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir verurteilen diesen militärischen Akt, der eine Verletzung des Völkerrechts darstellt, aufs Schärfste. Unsere volle Solidarität gilt der leidtragenden Bevölkerung. Nichts kann einen Krieg rechtfertigen.

[mehr]

Ergebnis Kammerwahl Bayern

02.03.2022

Am 21. Februar 2022 endete die Wahlzeit zur Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Bayern. Wieder stellte die DGVT und der DGVT-BV zusammen mit AVM, DVT und unabhängigen Kandidat*innen die Listen „Kammervielfalt PP“ und „Kammervielfalt KJP“. Die Wahl wurde als Briefwahl durchgeführt, mit durchaus anspruchsvollen Regeln für das in Bayern übliche Kumulieren und Panaschieren mit kombiniertem Listenwahlrecht. Das Auszählungsergebnis über diese komplexen Stimmzettel lag schließlich am 25. Februar vor. Die Liste „Kammervielfalt PP“ wurde mit 22.993 Stimmen (20,76 %) gewählt und erhält 7 Sitze in der Delegiertenversammlung. Gewählt wurden Markos Maragkos, Heiner Vogel, Monika Sommer, Judith Siegl, Rainer Knappe, Michael Marwitz und Christian Hartl. Die Liste „Kammervielfalt KJP“ wurde mit 2.196 Stimmen (27,06 %) gewählt und erhält 3 Sitze in der Delegiertenversammlung. Gewählt wurden Anne Knappe, Daniel Abel und Christoph Treubel. Wir freuen uns sehr über dieses großartige Ergebnis und gratulieren allen gewählten Delegierten! Die detaillierten Wahl-Ergebnisse finden Sie hier.

[mehr]

EABCT 2022 – Re-Thinking CBT: providing strategies for a new way of living

28.02.2022

2022 kehrt der EABCT-Kongress zum ersten Mal seit dem erfolgreichen Weltkongress 2007 nach Barcelona zurück. Das Kongressthema lautet 2022 Innovations in Cognitive Behavioural Therapies. „Wir freuen uns bereits darauf, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus wird ein Teil des Programms online zur Verfügung stehen, um denen, die nicht persönlich teilnehmen können, den Zugang zum Kongress zu erleichtern." (Rod Holland, Vorsitzender des World Confederation of Cognitive and Behavioural Therapies (WCCBT) und ehemaliger Präsident des EABCT)

Call for Papers Deadline (in-congress workshops, symposia, skills classes, roundtables, and panel debates): 4 April 2022

www.eabct2022.org

[mehr]