Ausbildungsreform 2013

Psychotherapeutenausbildung reformieren und hohe Ausbildungsqualität sichern!

14.11.2013

DGVT, DGVT-BV und DGVT-Ausbildungsakademie haben intensiv über die jüngsten Entwicklungen zum Thema Psychotherapeutenausbildung beraten und elf Eckpunkte für die anstehende Reform formuliert.

[mehr]

Zukunft der KJP: Fachwelt ringt um Positionen

14.11.2013

Tagung des Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen bkj: Die aktuellen Umwälzungen betreffen KJP besonders.

[mehr]

Bericht und Stellungnahme zur Veranstaltung „Ideenwettbewerb: wie könnte eine Weiterbildung in Psychotherapie nach einem Direktstudium aussehen?“

13.11.2013

Die Ausbildungsreform bewegt die ganze Zunft. Lesen Sie hier einen Bericht über eine Veranstaltung von DPtV (Deutsche Psychotherapeutenvereinigung), DVT (ein VT-Fachverband) und Unith (die Interessensgemeinschaft der staatlich anerkannten universitären Ausbildungsinstitute).

[mehr]

Erwiderung auf den Kommentar von Prof. W. Rief

22.08.2013

Jörn W. Gleiniger nimmt wiederum Stellung zum Kommentar von Prof. Dr. Winfried Rief. Gleiniger fühlt sich in einigen Punkten missverstanden und erläutert sie nochmals.

[mehr]

Fachtagung „Qualität sichern – Fachliche und strukturelle Perspektiven für eine Reform der Psychotherapieausbildung“

15.07.2013

Die Debatte um die Reform der Psychotherapieausbildung – Beibehaltung der postgradualen Ausbildung oder Ausgestaltung eines Psychotherapiestudiums an einer Hochschule – wirft eine Vielzahl von Fragen und Herausforderungen auf, die auf dem Weg dorthin zu bewältigen wären.

[mehr]

Psychotherapieausbildung aus dem Blickwinkel der Wissenschaft und der Versorgungsorientierung

13.05.2013

Die wissenschaftliche Basis der Psychotherapie, die sich in der Medizin, in der Anthropologie, in der (Sozial-)Pädagogik und der Gesundheitsforschung findet, sollte mehr in den Mittelpunkt gerückt werden, findet Johannes Broil. Die Ausübung von Psychotherapie sollte in engem Bezug zu diesen „Psychotherapiewissenschaften“ stattfinden.

[mehr]