Ausbildungsreform 2013

Basal, dual oder doch postgradual? Kommentar von Steffen Fliegel & Günter Ruggaber zur aktuellen Diskussion über eine Reform der Psychotherapieausbildung

13.05.2013

Der Vorschlag für eine duale Direktausbildung ist aus Qualitätsgesichtspunkten in jedem Fall den bisher diskutierten Modellen vorzuziehen, so der Standpunkt der DGVT-AusbildungsAkademie. Dennoch sollte die Energie nicht in riskante und vage Zukunftsmodelle gesteckt werden, solange andere dringende Probleme anstehen: Die Zugangsfrage zur Ausbildung und die Bezahlung der Praktischen Tätigkeit.

[mehr]

Basal oder dual? - Ordnungspolitische Rechtfertigungen einer Direktausbildung der Psychotherapeuten auf dem Prüfstand

13.05.2013

Die Antwort auf das Direktausbildungsmodell des Ministeriums ist die „Duale Direktausbildung“, die Jörn W. Gleiniger, Rechtsanwalt für Vertragsarztrecht, Berufsrecht der Ärzte und Psychotherapeuten in Berlin, konzipiert hat. Damit würde die Profession langfristig auf sicheren Beinen stehen.

[mehr]

Direktausbildung Psychotherapie: Ein Weg mit fatalen Folgen

30.03.2013

Direktausbildung – nein danke! Steffen Fliegel, Mitglied der Forschergruppe, die im Auftrag des BMG das Gutachten zur Ausbildungsreform erstellt hat, spricht sich aus verschiedenen Gründen für die Beibehaltung des bisherigen Systems aus: Die Qualität der psychotherapeutischen Versorgung werde leiden, die Zahl der Psychotherapeuten insgesamt werde abnehmen, die Finanzierung von Psychotherapie-Studiengängen sei ungeklärt usw.

[mehr]