Ausbildungsreform 2015

Reform des Psychotherapeutengesetzes bzw. der Psychotherapeutenausbildung - Stellungnahme zum aktuellen Stand der Diskussion

10.11.2015

Das Psychotherapeutengesetz von 1998 hat durch die Festlegung zu den Berufsausbildungen zwei neue Berufe geschaffen, die im Gesundheitsbereich, national und international, eine hohe Wertschätzung genießen. Das Forschungsgutachten zur Psychotherapieausbildung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums aus dem Jahr 2009 hat die hohe strukturelle und fachliche Qualität der Ausbildung, auch aus Sicht der TeilnehmerInnen, eindrucksvoll bestätigt. Die angestrebte Ausbildungsreform muss sich an diesem Maßstab messen lassen.

[mehr]

Verbändeveranstaltung am 05.11.2015 – Unverzichtbare Praxisinhalte für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung [1]

10.11.2015

Positionspapier anlässlich der Diskussionsveranstaltung von 12 Fachverbänden [2] „Reform des PsychThG – Unverzichtbare Praxisinhalte für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung“ am 5.11.2015 in Berlin

[mehr]

Stellungnahme der DGVT zur Ausbildungsreform

25.06.2015

Die zukünftige Psychotherapeutenausbildung muss auch nach der Reform in hohem Maße praxisorientiert erfolgen, damit nach Abschluss des Studiums die Erteilung einer Approbation für Heilberufe gerechtfertigt und der über die Approbation zu sichernde Patientenschutz gewährleistet ist.

[mehr]