Ausbildungsreform 2019

Stellungnahme der DGVT zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für eine Approbationsordnung

12.11.2019

Das Bundesministeriums für Gesundheit legte am 17. Oktober 2019 den Entwurf einer Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vor. Die Approbationsordnung regelt die verbindlichen Inhalte und Strukturvorgaben die für ein zukünftiges Psychotherapiestudium vorgeschrieben werden sollen, um damit eine Approbation als Psychotherapeut/in erwerben zu können. Bis zum 13.11.2019 sind die psychotherapeutischen Fach- und Berufsverbände um eine Stellungnahme gebeten worden. Voraussichtlich am 19.11.2019 sollen die Verbände ihre Stellungnahmen bei einer Verbändeanhörung am BMG vorstellen.

[mehr]

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

10.10.2019

Psychotherapeutengesetz: Chance genutzt oder vertan?

Der Bundestag hat am 26. September 2019 mit den Stimmen der Regierungskoalition das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz verabschiedet. Die DGVT nimmt ausführlich Stellung zu den damit beschlossenen Regelungen für eine zukünftige Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen. Zur Stellungnahme

[mehr]

Appell für eine fachlich ausgewogene und versorgungssichernde Ausbildung zukünftiger Psychotherapeut*innen aus Sicht der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

12.03.2019

Die bevorstehende Reform der Psychotherapie-Ausbildung sieht die Zusammenlegung der bisherigen beiden Heilberufe der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und der Psychologischen Psychotherapeut*innen vor. Dabei wird geplant, die zukünftige Approbation nach einem ‚Psychotherapie-Studium‘ (Bachelor mit darauffolgendem Master) zu erlangen. Diese Approbation soll altersunabhängig sein, also alle Altersspannen umfassen, jedoch noch nicht die Fachkunde beinhalten. Diese soll erst nach einer Weiterbildung in einem Vertiefungsverfahren und mit Schwerpunkt Erwachsenenbehandlung bzw. Kinder- und Jugendlichenbehandlung erworben werden können. Insbesondere aus Sicht der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ergeben sich daraus substantielle Forderungen bezüglich der zukünftigen Ausbildung.

[mehr]

Stellungnahme der DGVT zum Referentenentwurf zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

29.01.2019

Wie angekündigt findet sich hier die ausführliche Stellungnahme der DGVT zum Referentenentwurf für ein Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz (PsychThGAusbRefG).

[mehr]

Bei der Finanzierung der Weiterbildung muss nachgebessert werden

09.01.2019

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 03.01.2019 einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeut*innenausbildung vorgelegt. Presseinformation der DGVT und des DGVT-Berufsverbands.

[mehr]