< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Bayern ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2005)

Von: Rudi Merod, Barbara John, Heiner Vogel

Bayern versinkt (in den Tagen und Wochen vor dem Redaktionsschluss der RB) in weiten Bereichen im Schnee. Dennoch geht die Arbeit weiter, wie so oft auf verschiedenen Ebenen.


Über die Wahlen zur Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hatten wir bereits berichtet, über die turbulenten Folgen bei der Wahl zum hauptamtlichen Vorstand der KVB ebenfalls. Dass das Gebilde aus Facharzt und stellvertretendem Psychotherapeuten keine Dauerkonstruktion darstellen sollte und könnte, war klar. Zu groß wäre die Konfrontation für die Hausärzte gewesen. Jedoch konnte es dadurch immerhin erreicht werden, dass eine erneute Satzungsdiskussion in Gang kam und abgeschlossen werden konnte. Die neue Satzung sieht nunmehr einen Dreiervorstand vor, in dem jeweils ein/e VertreterIn von Hausärzten, Fachärzten und PsychotherapeutInnen einen Platz haben werden. Ein wirklich erfolgreicher Ausgang dieser Entwicklung!

Zwischenzeitlich fand bei der KVB-Vertreterversammlung die Wahl zum Beratenden Fachausschuss Psychotherapie statt. Hier konnte Rudi Merod als Stellvertreter positioniert werden. Herzlichen Glückwunsch!

Glückwünsche gehen auch an ein Mitglied der DGVT, welches in München in einem Widerspruchsverfahren im Zusammenhang mit einem Antrag auf Nachbesetzung eines Vertragspsychotherapeutensitzes gegen die KVB gewonnen hat (vgl. hierzu den Bericht unter Alles was Recht ist in diesem Heft).

Im Rahmen der Psychotherapeutenkammer steht derzeit - entsprechend der Vorgaben der bayerischen Politik - die Prävention sehr stark im Vordergrund bzw. die bayerischen Anstrengungen in diesem Bereich. Heiner Vogel ist als Kammervorstandsmitglied hier an den Gesprächen im Ministerium bzw. anderenorts beteiligt.

Schließlich steht ein neues Treffen der Landesgruppe an: Wir laden dazu herzlich ein - und zwar in die neuen Räumlichkeiten des DGVT-Ausbildungszentrums in München (Rankestr. 6a in Schwabing) am Samstag, dem 28. Mai 2005, 14:00 - 17:00 Uhr!


Zurück