< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Bayern ('Rosa Beilage' zur VPP 1/2006)

Von: Für die LandessprecherInnen, Sonja Stolp, Elke Schweizer

Die DGVT-Landesgruppe bereitet derzeit gemeinsam mit dem BVVP und anderen Verbänden eine Musterklage vor, mit der die konsequente Umsetzung des Bundessozialgerichts-Urteils vom 28.1.2004 zur Vergütung psychotherapeutischer Leistungen erreicht werden soll.


Bei der Umsetzung des Bewertungsausschuss-Beschlusses durch die KV Bayerns wurden die Vorgaben des Bundessozialgerichts (BSG) zu Lasten der Psychotherapeuten verschoben. Argumentativer Ansatzpunkt der Klage ist der bei der Honorarzuteilung zu niedrig in Ansatz gebrachte Anteil der Praxiskosten. Die Modell-Berechnung des BSG für eine wirtschaftlich geführte Praxis erachtet ausdrücklich Kosten von ca. 46.000,- € für erforderlich, um eine Praxis auf Dauer wirtschaftlich zu führen.
Psychotherapeutenkammer-News:

  • Das Gesetz zur Gründung des Versorgungswerks der Kammer ist im Dezember vom Landtag beschlossen worden �?? Kammermitglieder können und müssen sich im Verlauf dieses Jahres entscheiden, ob sie Mitglied des Versorgungswerkes bleiben oder werden wollen (sie erhalten noch ein eigenes Info-Schreiben).
  • Die Kammer bemüht sich - entsprechend der Vorgabe der neu verabschiedeten Satzung - um regelmäßigen Kontakt mit Vertretern der PT-AusbildungsteilnehmerInnen, der PT-Ausbildungs-Institute und der Hochschulinstitute, die die Grundberufe der Psychotherapeuten ausbilden. Zu diesem Zweck haben mit allen drei Gruppen erste Treffen stattgefunden, die jeweils positiv angekommen sind und fortgesetzt werden.
  • Kammerdelegiertenversammlung am 1.12.05 - fast schon Routine: Die Kammer ist - nach einigen Diskussionen dem Verband der Freien Berufe in Bayern beigetreten. Melde- und Wahlordnung wurden aktualisiert. Haushaltsplan 2006 verabschiedet. Ferner wurden Positionierungen verabschiedet. Zunächst zur Neuordnung der Studiengänge - die Kammer plädiert dafür, dass der Master Eingangsqualifikation zur Psychotherapieausbildung wird. Ferner wurde im Zusammenhang mit den Beratungen und Planungen zur Musterweiterbildungsordnung (MWBO) bei der Bundeskammer dafür plädiert, zunächst keine MWBO zu verabschieden.

Mitglieder, die detailliertere Informationen wünschen oder in der Landesgruppe mitarbeiten wollen, mögen Kontakt mit den LandessprecherInnen aufnehmen oder sich direkt an die DGVT-Geschäftsstelle wenden (bayern@dgvt.de ).


Zurück