Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir wenden uns heute mit der Bitte an Sie, sich an einer zukunftsweisenden und eiligen Entscheidung zu beteiligen!
Wie Sie sicher wissen, laufen auch in Mecklenburg-Vorpommern seit längerem die Vorarbeiten zur Gründung einer Kammer für die approbierten Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichentherapeuten. In der Arbeitsgruppe ist auch eine Vertreterin Ihres Verbandes tätig.
Unsere zukünftige Kammer wird ca. 250 Mitglieder haben und somit zu den "kleinen" Kammern gehören, die dennoch zahlreiche öffentlich-rechtliche Aufgaben als Körperschaft übertragen bekommt.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeitsgruppe mit der Möglichkeit befaßt, länderübergreifende Kammern zu gründen. Als mögliche Partner kämen z.B. in Betracht Schleswig-Holstein oder die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die bereits Schritte zur gemeinsamen Kammerbildung ("Ostkammer") eingeleitet haben.
Unmittelbare Vorteile bestehen dabei in der Bündelung personeller und finanzieller Ressourcen. Kammerarbeit erfordert die personelle Besetzung zahlreicher Positionen und Ausschüsse, und damit auch eine große Zahl an Kolleginnen und Kollegen, die langfristig zu dieser Tätigkeit bereit sind.
Wesentliches Argument ist auch die Höhe des zu erwartenden Kammerbeitrages, der bei höherer Mitgliederzahl deutlich geringer ausfallen kann, als wenn die gleichen Basisaufgaben der Kammer durch nur wenige Mitglieder finanziert werden müssen.
Natürlich kann es auch Bedenken gegen diesen Weg geben, sofern es in M-V völlig anders geartete Interessen gäbe, die in einer größeren Kammer nicht Beachtung fänden. Sicherlich ergeben sich längere Anreisewege zum Sitz der Kammer. Bei einem Zusammenschluß werden im Vorfeld selbstverständlich die jeweiligen Länderinteressen auf Kompatibilität zu prüfen sein.
Wir möchten als Arbeitsgruppe diese Entscheidung nicht allein treffen, sondern ein basisdemokratisch abgesichertes Votum haben, um über unsere weiteren Arbeitsschritte entscheiden zu können.
Bitte senden Sie möglichst rasch die beiliegende Antwortseite ausgefüllt zurück!
direkt hier online oder
per Fax an: 07071 943435
per Post an: DGVT-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 14 43, 72003 Tübingen
Wenn Ihnen Kolleginnen oder Kollegen bekannt sind, die in keinem Berufs- oder Fachverband Mitglied sind, leiten Sie dieses Schreiben und eine Kopie der Fax-Antwort doch bitte auch an diese weiter.
Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen!
gez. Jörg Niemann und Uwe Streibhardt