In der letzten Ausgabe berichteten wir über die Desinformationspolitik der KVH und darüber, dass sich der Beratende Fachausschuss PT außerstande sieht, eine sachgemäße Überprüfung derjenigen Berechnungswege durchzuführen, die den Honorarbescheiden 3 / 04 ff (Vergütung und Nachvergütung) zugrunde liegen. Daran hat sich bis heute trotz intensiven Bemühens vonseiten des BFaA PT nichts geändert. Stattdessen erteilt die KVH weiterhin Widerspruchsbescheide, die ohne Klageerhebung vor dem Sozialgericht einen Monat nach Zustellung rechtskräftig werden.
Die Landesgruppe Hessen empfiehlt allen KV niedergelassenen Mitgliedern dringend, gegen ablehnende Widerspruchsbescheide zum 3. oder 4. Quartal 2004 binnen 4 Wochen nach Zustellung durch die KVH vor dem zuständigen Sozialgericht Marburg Klage einzureichen.
Hierzu bieten wir unseren Mitgliedern neben kostenloser Rechtsberatung auch ausführliches Informationsmaterial und Mustertexte an, die über Wilfried Schaeben angefordert werden können. Da sehr häufig zunächst nach den möglichen Kosten eines Klageverfahrens gefragt wird, beschränken wir uns an dieser Stelle auf die Kurzinformation, dass nach den uns vorliegenden Zahlen zur Honorarverteilung die Höhe der Gerichtsgebühren in den meisten Fällen unter 80 Euro liegen dürfte.
Die DGVT hat sich ferner entschlossen, in Hessen eine Musterklage zu führen, wozu derzeit noch ein geeignetes Mitglied gesucht wird. Alle Mitglieder, die Klage einreichen möchten, werden dringend gebeten, sich mit unserer Tübinger Geschäftsstelle oder per E-Mail direkt mit dem 1. Landessprecher in Verbindung zu setzen (Wilfried.Schaeben@gmx.de, Subject/Betreff: "KVH-Musterklage DGVT").
Das nächste Landesgruppentreffen findet am 11.11.05 in Frankfurt statt.
Unseren gemeinsamen Abend möchten wir diesmal mit dem Vortrag eines Gastes eröffnen, dessen Publikationen zur therapeutischen Praxis derzeit viel beachtet sind. Von 18 Uhr an wird Dr. Thomas Heidenreich (Universität Frankfurt) zum Thema
"Neue Wege der Rückfallprophylaxe:
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie der Depression"
referieren (Zertifizierung bei der LPK beantragt - 1 FE).
Im Anschluss findet von 19:00 bis 21:00 Uhr die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Hessen statt.
Ort: Hotel National, Baseler Str. 50, 60329 Frankfurt (100 m vom Südausgang des Hauptbahnhofes).
Der 3. Hessische Psychotherapeutentag findet am 23./24.9.2005 unter dem Titel "Gesundheitspolitische Verantwortung und Psychotherapie" statt. Veranstaltungsort ist die Fachhochschule Frankfurt, Kleiststr. 8. Von Seiten der DGVT nehmen als Referenten Armin Kuhr (Zukünftige Entwicklungen der Psychotherapie - Störungsspezifisch oder ganzheitlich? Schulenbezogen oder integrativ?) und Heiner Vogel (Psychotherapie in Institutionen - Psychotherapeutische Versorgung in Hessen) teil.
Hingewiesen sei schließlich auf eine Fachtagung zum internationalen Forschungsstand der Verhaltentherapie statt - Status and Perspectives of Behaviour Therapy: An International Point of View. Die Tagung findet am 30.9. und 1.10.05 in Frankfurt statt und wird von der DGVT in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Klinische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet. Die Anmeldemodalitäten finden sich auf der DGVT-Homepage (www.dgvt.de ).