Quelle: Rosa Beilage zur VPP 3/2001
Rubrik: Länderberichte
Die DGVT-Vertreter sind im Finanzausschuss, im Ausschuss für Aus-, Fort- und Weiterbildung, im Schlichtungsausschuss und im gemeinsamen Beirat mit der Ärztekammer vertreten. Darüber hinaus werden die beiden DGVT-Vertreter versuchen, engeren Kontakt zur Arbeitsgruppe für Angestellte und Beamte zu halten, wobei klar sein sollte, dass zwei DGVT-Vertreter damit an die Grenze ehrenamtlicher Tätigkeit kommen werden. Die Kammerarbeit in der nächsten Zeit wird verstärkt darauf ausgerichtet sein, die eigentlich wichtige inhaltliche Arbeit zu beginnen, bzw. Modifizierungen in strukturellen Aspekten (Beiträge etc.) zu versuchen. Hierzu sei an dieser Stelle schon gesagt, dass in demokratischen Gremien nicht immer das erreicht werden kann, was auch gewünscht wird: Der Vorschlag des Finanzausschusses zur Beitragsordnung (ca. 20% niedrigere Beiträge) wurde in der Kammerversammlung glatt überstimmt. Nach Abschluss der Erörterungen und der Verabschiedung der Beitragsordnung für das Jahr 2002 werden wir genauer hierüber berichten.
Nachdem im letzten Jahr zunächst die Kammerangelegenheiten im Vordergrund standen, wollen wir im Herbst die regionale Arbeit wieder verstärken. Dazu laden wir die DGVT-Mitglieder zu einem Regionaltreffen am Donnerstag, 29. November 2001, 19.00 Uhr in Hannover ein. Den genauen Ort werden wir spätestens in der nächsten VPP bekannt geben. Um den Kontakt zu den DGVT-Mitgliedern noch besser halten zu können, auch gerade hinsichtlich von Fragen, die sich aus der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen ergeben, haben wir verabredet, eine telefonische Sprechstunde einzurichten, die zunächst von Heinz Liebeck abgehalten wird (jeweils mittwochs von 15 - 16 Uhr unter der Nummer 0551-393-587).