Einerseits geht es dabei natürlich um die Festlegung der Beiträge für die Kammer, wobei die DGVT-Vertreter versuchen werden, einen Ausgleich zwischen den Notwendigkeiten einer funktionierenden Kammer und den berechtigten Ansprüchen der Mitglieder zu finden. Zum Beispiel wird es hier um abgestufte Beiträge für die einzelnen Gruppen gehen, zumal es gerichtliche Entscheidungen gibt, die davon ausgehen, dass der Nutzen einer Kammer nicht für alle Mitglieder gleich sei und deshalb die Beiträge entsprechend abgestuft sein müssten. Ferner bemühen wir uns, eine DGVT-Gruppe in Niedersachsen aufzubauen, die vor allem die Interessen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten vertreten kann: Dazu suchen wir noch interessierte Kolleginnen und Kollegen zur Mitarbeit. Schließlich wollen wir uns verstärkt für die angestellten und verbeamteten Kollegen und Kolleginnen einsetzen, auch können interessierte Kolleginnen und Kollegen gern mitarbeiten. Neben all der Kammerarbeit wollen wir die übrigen Mitglieder der DGVT nicht vergessen, sondern versuchen, auch sie noch stärker in die DGVT einzubinden. Deswegen rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen in Niedersachsen auf, unbedingt das Regionaltreffen am 29. November 2001 in Hannover (Pavillon am Raschplatz, 19.00 Uhr) zu besuchen. Hier sollten wir gemeinsam alle Probleme und Wünsche erörtern und Lösungswege suchen.