Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen ist gewählt - diesmal für sechs Jahre (zuvor vier) und mit einer um 7 Mitglieder verkleinerten Anzahl. Der Wahlkörper "zugelassene und angestellte Vertragsärzte und ermächtigte Krankenhausärzte" stellt 45 Mitglieder - der zweite Wahlkörper "Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten" (PP/KJP) stellt zwei Vertreter.
Von den für den Wahlkörper PP/KJP 1225 Wahlberechtigten gaben 893 ihre Stimme ab, davon waren 886 gültig. Das Wahlbündnis 1 "Aktionsbündnis Psychotherapie" aus DGPT, VVPN und DGVT-Vertretern wurde von der DGVT-Landesgruppe Niedersachsen unterstützt und stellt mit Frau Anne-Marie Schlösser (DGPT/118 Stimmen) eine Vertreterin; aus dem Wahlvorschlag 2 wurde Gerd Urbanke (VAKJP/133) für die "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Niedersachsen" gewählt; aus dem Wahlvorschlag 3 "Koalition Psychotherapie" werden drei Vertreter entsandt: Matthias Engelhardt (Vereinigung/175), Josef Könning (115) und Wilfried Hauer (44).
Ersatzmitglieder für das "Aktionsbündnis Psychotherapie" sind Dieter Fischbeck (VVPN/38), Dieter Haberstroh (DGVT/23), Christa Marahrens-Schürg (DGPT18), Wilhelm Nunnendorf (DGPT12), Elke Wöbbe-Mönks (DGPT12), Ulrich Katthän (4) und Yvo Kühn (VVPN/3).
Am 3.11.2004 findet die konstituierende Sitzung der neuen Vertreterversammlung statt. Diese wird dann den Vorsitz (zwei Personen) wählen - wobei klar ist, dass hier kein PPler/KJPler auch nur eine (mathematische) Chance hätte... Die Hausärzte (inklusive zweier Kinderärzte) stellen die stärkste Gruppe mit 25 Mitgliedern, die Fachärzte stellen 20 in deren Wahlkörper, die PP/KJPler zwei Vertreter. Insgesamt sind nur vier Frauen mit dabei.