Die Aktion ging am 31.03.04 zu Ende und die Beteiligung übertraf selbst unsere optimistischsten Erwartungen.
In Schleswig-Holstein schickten bis zum offiziellen Aktionsende 383 KollegInnen ihre Postkarte zurück. Wenn man davon ausgeht, dass wir sicherlich nicht alle approbierten KollegInnen erreichen konnten, dürften das von den erreichten KollegInnen mehr als 50% gewesen sein. Bezogen auf die Grundgesamtheit der Pflichtmitglieder in der Kammer haben sich ca. 40% für einen solchen Zusammenschluss ausgesprochen. In den anderen Ländern war die Beteiligung etwas niedriger, aber mit jeweils über 20% bezogen auf die Anzahl der Pflichtmitglieder immer noch deutlich über unseren Erwartungen. Dies ist ein so starkes Votum, dass es von den Verantwortlichen nicht einfach ignoriert werden kann. Jedoch gibt es berechtigte Befürchtungen, dass genau das die Absicht der Verantwortlichen ist.
Sorgen Sie bitte mit dafür, dass dies nicht gelingt. Wir versuchen die Informationen darüber, wie es jetzt weitergeht, so breit wie möglich zu streuen, würden uns aber auch sehr freuen, wenn sie die Dinge einfach weitererzählen. Je breiter die informierte Öffentlichkeit, um so besser. Unser nächster Schritt ist es, in der Kammerversammlung eine Abstimmung darüber herbeizuführen, ob der Kammervorstand mit dem Betreiben der Zusammenlegung beauftragt werden soll. Die erste Gelegenheit hierzu bestand in der Kammerversammlung am 23.04.04. Ob das gelang und wie es ausgegangen ist, können Sie in der Rosa Beilage nachlesen.
Im Mittelpunkt unserer 7. Regionalen Mitgliederversammlung am 30.03.04 in Bad Bramstedt standen die Ereignisse rund um die Psychotherapeutenkammer nach der Kammerwahl im Sommer 2003. Erfreulicherweise war diese MV wieder etwas besser besucht als die vorausgegangenen Treffen. Wir diskutierten die Aktivitäten der Landesgruppe in 2003 und die Vorgänge in der Psychotherapeutenkammer in den ersten zwei Kammerversammlungen nach der Wahl. Von besonderem Interesse waren dabei die Ausschussbesetzungen und natürlich wieder die Finanzen. Einzelheiten hierzu haben wir an dieser Stelle ja in den vergangenen Monaten schon veröffentlicht. Nach wie vor sehen wir unsere Vorstellungen von Ausgewogenheit, Transparenz und Wirtschaftlichkeit von der Versammlungsmehrheit leider nicht berücksichtigt. Wir diskutierten in der Mitgliederversammlung natürlich auch die weitere Verwertung der Unterschriftenaktion.
Wie immer an dieser Stelle der Aufruf an die DGVT-Mitglieder in Schleswig-Holstein: Diskutieren und entscheiden Sie mit. Beteiligen Sie sich an der Meinungsbildung in der Landesgruppe.
Die nächste Mitgliederversammlung am 19.10.04 in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik in Bad Bramstedt, 19:00 Uhr, können sie sich schon vormerken.
Wenn sie Interesse haben, an zwischenzeitlichen Besprechungen mit dem aktiven Teil der Landesgruppe teilzunehmen, mailen sie uns an: schleswig-holstein(at)dgvt(dot)de . Wir werden uns freuen!