Postkarten-Aktion der DGVT-LandessprecherBremens, Hamburgs, Niedersachsens und Schleswig-Holsteinsfür eine gemeinsame"Psychotherapeutenkammer Nord" |
In den nächsten Tagen erhalten die Approbierten in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Post von den Landessprechern der DGVT. Im Rahmen einer Postkarten-Aktion soll bis zum 31. März 2004 ein Meinungsbild darüber erstellt werden, ob ein Zusammenschluss zu einer gemeinsamen "Psychotherapeutenkammern Nord" von einer breiten Mehrheit der Approbierten unterstützt wird. Initiativen, die Zusammenarbeit der Landespsychotherapeutenkammern von Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei bestimmten Aufgabengebieten zu fördern, hat es in den letzten Monaten bereits gegeben.
Im Folgenden das Thesenpapier, weshalb sich die DGVT-Landessprecher für eine gemeinsame "Psychotherapeutenkammer Nord" einsetzen.
Weitere Postkarten können bei der DGVT-Geschäftsstelle angefordert werden: Tel.: 07071-943413, E-Mail: dgvt(at)dgvt(dot)de.
![]() |
Insgesamt haben die Psychotherapeutenkammern Bremens, Hamburgs, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins derzeit ca. 5.400 Pflichtmitglieder. Zum Vergleich: Nordrhein-Westfalen hat ca. 6.700 Pflichtmitglieder. Die Kammer-Aufgaben in NRW werden von 65 gewählten Vertretern, einem Vorstand und einer Geschäftsstelle mit einem hauptamtlichen Geschäftsführer geleistet. Die 5.400 Mitglieder im Norden leisten sich hingegen (oder müssen sich vielmehr leisten): 3 Delegiertenversammlungen mit insgesamt 86 Delegierten, eine Delegierten-Vollversammlung (Bremen), vier Vorstände und vier Geschäftsstellen mit jeweils entsprechendem Personal. Hinzu kommen je Wahlperiode 3 jeweils landesweit organisierte Briefwahlen (à 50.000-100.000 ).
Zusammenschluss der Psychotherapeutenkammern von Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu einer gemeinsamen "Psychotherapeutenkammer Nord"
Wenn es für einen solchen Zusammenschluss einen politischen Willen gibt, kann auch ein Weg gefunden werden. Die ostdeutschen Bundesländer (außer Berlin) machen uns vor wie das geht, denn diese sind gerade dabei, sich zu einer gemeinsamen Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer zusammen zu schließen.
Ein solcher Zusammenschluss:
Wenn Sie diese Forderung unterstützen und an der politischen Willensbildung für einen solchen Zusammenschluss mitwirken wollen, dann werfen Sie bitte eine Antwortkarte bis zum
ausgefüllt und unterschrieben in den nächsten Briefkasten.
Antwortpostkarten können Sie anfordern bei:
DGVT-Geschäftsstelle, Tel.: 07071-9434-13, E-Mail: dgvt(at)dgvt(dot)de .
Alle Antwortkarten werden von uns gesammelt und den Vorständen der vier Länderkammern auf den dem o.g. Datum folgenden Kammerversammlungen übergeben.
![]() |