< vorheriger Artikel

Die Vorbereitungen für die gemeinsame Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer ('Rosa Beilage' zur VPP 2/2006)


Die Vorbereitungen für die gemeinsame Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer sind in vollem Gange. Der Errichtungsausschuss wurde inzwischen ernannt. Für die DGVT stehen in Brandenburg Friedemann Belz (PP) und Anne Fallis (KJP) als Ansprechpartner bei Fragen zur OPK zur Verfügung (Kontakt: brandenburg(at)dgvt(dot)de).
Die KV hat erwartungsgemäß den Antrag auf Bescheidung der Widersprüche zu den Honorarbescheiden von 2000-2005 zurückgewiesen. Die DGVT hat in diesem Zusammenhang in Zusammenarbeit mit dem bvvp eine Klage beim Sozialgericht erhoben. Interessierte mögen sich an Frank Mutterlose (brandenburg(at)dgvt(dot)de) wenden.
Das afp-Institut Potsdam der Akademie für Fortbildung in Psychotherapie (afp) wird im September (genauer Termin wird über die DGVT-Homepage angekündigt) eine Veranstaltung zu Möglichkeiten und Realisierung der Integrierten Versorgung anbieten, bei der PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen und KlinikmitarbeiterInnen zu diesem Thema informiert werden sollen und bereits konkrete Schritte zur Konzeption mit KassenvertreterInnnen angestrebt werden. Des weiteren findet am 11. und 12. November 2006 die erste Fortbildungsveranstaltung der afp ost in Potsdam statt. Christof Eschenröder wird zum Thema „Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen mit EMDR“ ein Themenseminar durchführen. InteressentInnen melden sich bitte beim Verfasser oder direkt bei der afp (bundesakademie(at)afp-info(dot)de). Weitere Angebote sind in Planung.

Frank Mutterlose


Zurück