< vorheriger Artikel

Verhaltentherapie-Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten in Stuttgart erfolgreich als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt

Von: Günter Ruggaber

Auch in der Ärzte-Weiterbildung für Psychotherapie fasst der Fort- und Weiterbildungsbereich der DGVT zunehmend Fuß. Nachdem in Dresden aktuell zum zweiten Mal eine Selbsterfahrungsreihe für Ärzte in Psychotherapieweiterbildung stattfindet, konnte im vergangenen Jahr auch in Stuttgart eine Ärzteweiterbildung erfolgreich durchgeführt werden.


Nach einer Anfrage aus dem Furtbachkrankenhaus in Stuttgart, einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, wurde Steffen Fliegel vom Aus-, Fort- und Weiterbildungsreferat mit der Konzeption eines maßgeschneiderten VT-Curriculums beauftragt. Insgesamt 11 angehende Fachärztinnen und –ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie aus der anfragenden Klinik sollten sich auf diese Weise Kenntnisse in Verhaltenstherapie als Zweitverfahren im Rahmen ihrer tiefenpsychologischen Facharztweiterbildung aneignen. In insgesamt 8 Veranstaltungen von April bis Dezember 2006 wurden dabei grundlegende VT-Kenntnisse durch erfahrene ReferentInnen aus dem Stamm des DGVT-Ausbildungsbereichs vermittelt. Neben zwei Methodenveranstaltungen, einer Veranstaltung zur Gruppentherapie und einer zu Aspekten der Paartherapie wurden diverse störungsspezifische Behandlungsansätze vermittelt. Vertieft wurden so die Behandlung von Depressionen, Angstbehandlung, Behandlung bei Psychosen und Persönlichkeitsstörungen, besondere Aspekte der Behandlung von Essstörungen und Sexualtherapie.
Hochmotivierte TeilnehmerInnen, erfahrene ReferentInnen und ein speziell auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmtes Veranstaltungskonzept haben gezeigt, dass Inhouse-Veranstaltungen eine gute Möglichkeit darstellen, um Fortbildungen mit hoher Zufriedenheit der TeilnehmerInnen umzusetzen. Das Aus-, Fort- und Weiterbildungsreferat und die afp-Bundesakademie stehen für Anfragen gerne zur Verfügung (07071/943434).


Zurück