< vorheriger Artikel

Kurzbericht zur Fortbildung "Verhaltenstherapie und Psychodynamische Psychotherapie im Dialog" – Diskussionsforum und Workshops in Wiesbaden

Von: Anke Tolzin

Kurzbericht zur Fortbildung "Verhaltenstherapie und Psychodynamische Psychotherapie im Dialog" – Diskussionsforum und Workshops in Wiesbaden


Ziel war es in Wiesbaden ein attraktives Angebot von VertreterInnen beider Therapierichtungen zu unterbreiten, um voneinander zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Angeboten wurden eine Podiumsveranstaltung und drei Kurzworkshops.

In den Räumen der Wiesbadener Akademie für Ausbildung in Psychotherapie konnten Armin Kuhr für die DGVT und Rainer Richter für die DFT schließlich 60 TeilnehmerInnen begrüßen. Die Diskussion um solche Fragen wie z.Bsp.: „Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie: Wo sehen Sie bei diesen beiden Therapierichtungen Gemeinsamkeiten bzw. Ansätze für konstruktives Zusammenwirken und Austausch? Wo sehen Sie ggf. Unterschiede, die es bei einer Zusammenarbeit zu berücksichtigen gilt“ wurde zuerst vom Podium unter Mitwirkung von Lotte Hartmann-Kottek aus Kassel, Hamid Peseschkian aus Wiesbaden Günter Ruggaber aus Tübingen, und Hans-Jörg Znoj aus Bern angeregt und in das TeilnehmerInnenforum eingebracht.

Ca. 50 TeilnehmerInnen fanden sich am Samstag wieder ein, um gemeinsam in einem Kurzworkshop mit Rainer Richter und Thomas Heidenreich am Beispiel der Videoaufnahme eines Erstgesprächs die Interaktion zwischen Therapeut und Patient aus dem Blickwinkel der beiden Therapieschulen zu erarbeiten. Danach verteilten sich die Teilnehmenden auf zwei Workshops: „Übertragung und Gegenübertragung für VerhaltenstherapeutInnen“ mit Arno Remmers und Udo Boessmann von der Wiesbadener Akademie für Ausbildung in Psychotherapie (WIAP) sowie „Kognitive Verhaltenstherapie für TiefenpsychologInnen“ mit Judith Schild und Thomas Heidenreich von der Akademie für Fortbildung in Psychotherapie (afp). Die „fruchtbare“ und von Wertschätzung getragene Atmosphäre der Gesamtveranstaltung machte sich deutlich sichtbar in der spontanen Initiative für einen gemeinsamen Abschluss mit beiden Workshopgruppen.

Bereits vor Ort sowie in den Evaluationsbögen war die Resonanz auf die Inhalte, die Organisation durch die Akademie für Fortbildung in Psychotherapie (afp) sowie die Gestaltung am Veranstaltungsort durch die Wiesbadener Akademie für Ausbildung in Psychotherapie (WIAP) insgesamt positiv und ermutigt die Mitwirkenden zu weiteren Veranstaltungen in diesem Stil.


Zurück