< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Mecklenburg-Vopommern ("Rosa Beilage" zur VPP 1/2007)

Von: Katrin Prankte und Jürgen Friedrich

Im Nordosten kann gefeiert werden! Das vorläufige Ergebnis (Stand: 14.2.07) der Wahlen zur Kammerversammlung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) besagt, dass alle DGVT-KandidatInnen, aus allen fünf ostdeutschen Bundesländern in die Kammerversammlung gewählt wurden.


Im Nordosten kann gefeiert werden! Das vorläufige Ergebnis (Stand: 14.2.07) der Wahlen zur Kammerversammlung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) besagt, dass alle DGVT-KandidatInnen, aus allen fünf ostdeutschen Bundesländern in die Kammerversammlung gewählt wurden (Glückwunsch an alle!).

Was uns in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) besonders freut: Johannes Weisang (KJP) und Jürgen Friedrich (PP) erreichten jeweils die höchste Stimmenzahl im Land! Um dieses Traumergebnis mit uns zu feiern, sind alle DGVT-Mitglieder aus M-V auf das Herzlichste zur Wahlparty am Samstag, 21.April 2007 von 17:00 bis ca. 22:00 Uhr nach Rostock-Warnemünde, Strandweg 6, eingeladen! Wir bitten nach Möglichkeit um kurze Anmeldung über mv@dgvt.de oder per Anruf bei den LandessprecherInnen.

Im Wahlablauf gab es in M-V ein paar Unstimmigkeiten, in deren Konsequenz uns die vorläufige Wahlordnung bereits als reformbedürftig erscheint. Doch nun hoffen wir erst einmal auf gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in der Kammer.

Einen kleinen Wermutstropfen gab es aber dann doch: M-V hat mit 52% für PP und 53% für KJP die geringste Wahlbeteiligung. Es gibt eine Menge zu tun!

 

Zum Jahresbeginn fand in Rostock eine erste DGVT-Fortbildungsveranstaltung statt. Gastreferent Dr. Christian STIGLMAYR stellte am 5.Januar 07 die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung von Borderline-PatientInnen vor. Die Veranstaltung war gut besucht. Verbunden mit der Veranstaltung wurde ein Landesgruppentreffen durchgeführt.

 

Die Gründung des afp-Ost-Instituts in Rostock nimmt Gestalt an. Am 9. Mai 2007, 16:00 Uhr wird in Rostock mit einer Eröffnungsveranstaltung gestartet (kostenfrei, bitte gleich Termin vormerken! Gastreferenten: Dr. Steffen FLIEGEL, Psychotherapie im Dialog – Neues und Altes quer verbinden und Dr. Kirsten VON SYDOW, Es beißt sich nicht… Integration verhaltenstherapeutischer Elemente bei der systemisch-psychodynamischen Arbeit mit sexuellen Störungen). In den Monaten danach folgen eine Reihe von interessanten Psychotherapie-Fortbildungen, bei denen für jeden etwas dabei sein wird: Wochenendworkshops, Sommerakademie (Fortbildung + Erholung an der Ostsee) und Vortragsreihen. Weitere Informationen sind im aktuellen Fort- und Weiterbildungsprogramm von afp und dgvt nachzulesen oder bei Dörte Heidenreich-Wendelken (Tel.: 0381-85770-58, Fax: -57 oder hwendelken@online.de) zu erfragen.

Im Rostocker Raum wollen wir eine monatliche „Rostocker Reihe“ mit Abendvorträgen von hauptsächlich ortsansässigen  KollegInnen initiieren. Viele haben doch Spezialthemen, die es lohnt, im Kreis interessierter Kollegen vorzustellen und zu diskutieren. Wer hier mitmachen möchte, melde sich doch bitte bei mv@dgvt.de!


Zurück