< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Mecklenburg-Vopommern (Rosa Beilage zur VPP 3/2007)


Es war Sommer oder auch nicht, auf jeden Fall war Pause und Urlaubszeit. Das afp Institut in Rostock (afp ost) kann erfolgreich auf erste Veranstaltungen zurückblicken und auch die erste Abendveranstaltung der Rostocker Reihe (in Kooperation mit der Landesgruppe) schien mit inzwischen erwartungsgemäß hoher Beteiligung gelungen. Es entstand im Anschluss an J. Friedrichs Vortrag die Idee, eine lokale Fortbildungsgruppe, 'Dialektisch Behaviorale Therapie' ins Leben zu rufen, ca. 10 Teilnehmer wollen mitmachen. Weiter arbeiten wir mit afp und afp ost an der Planung einer ersten DGVT-Sommerakademie im Jahr 2008.

Die Ostdeutsche Psychotherapeuten Kammer (OPK) hat ihre Arbeit in verschiedenen Ausschüssen aufgenommen. Ab 1. Oktober 2007 gibt es einen Geschäftsführer, Räume für die Geschäftsstelle sind auch angemietet. Demnächst wird die OPK ein Mitteilungsblatt mit allen News an ihre Mitglieder versenden. Mit all diesen Anfängen können wir ziemlich zufrieden sein. Nun gilt es, die Dinge lebendig am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln.
Da sich nach der Urlaubszeit die Terminkalender ja allzuschnell füllen, hier noch Hinweise auf die nächsten DGVT/afp-Veranstaltungen im Lande:

  • Heiner Krabbe: „Wut und Aggression – zu Lösungen kommen mit Paaren“, therapeutisch-mediativer Umgang mit hoch strittigen Paaren am 5. und 6. Oktober 2007 in Rostock (Kontakt über bundesakademie@afp-info.de oder 0700 237 237 00).
  • Rostocker Reihe Nr. 2: Dipl.-Psych. Thomas Lay: „Lösungsorientierte Ansätze in der Verhaltenstherapie: Ein Wegweiser ins Möglichkeiten-Land“ am 17. Oktober 2007, 20:00 Uhr, CJD Rostock (Kontakt über mv@dgvt.de oder rostock@afp-info.de oder 03 81-8 57 70 58).
  • Rostocker Reihe Nr. 3: Dipl.-Psych. Stefan Mohr: „Die therapeutische Beziehung ressourcenorientiert gestalten“am 23. Januar 2008, 20:00 Uhr, CJD Rostock (Kontakt über mv@dgvt.de oder rostock@afp-info.de oder 03 81-8 57 70 58).

Die Teilnahme an der Rostocker Reihe ist für DGVT-Mitglieder kostenfrei (für Nicht-Mitglieder 5,- €), die Akkreditierung durch die Ärztekammer bzw. OPK wird jeweils beantragt (2 Fortbildungspunkte pro Veranstaltung). Weiterhin freut sich die Landesgruppe über aktive Beteiligung an den Veranstaltungen sowie über Vorschläge und Anregungen zur weiteren inhaltlichen Mitgestaltung der Versorgungslandschaft in M-V.

Katrin Prante, Jürgen Friedrich
Kontakt: mecklenburg-vorpommern(at)dgvt(dot)de


Zurück