< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Hamburg (Rosa Beilage zur VPP 1/2008)


Die Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Hamburg hat im Jahr 2007 zwei neue Ausschüsse gebildet, den Beschwerdeausschuss und den Ausschuss zur Psychotherapeutischen Versorgung, in dem Mike Mösko (DGVT) mitarbeitet. Hier erarbeiten insgesamt 15 Kammermitglieder Fragen und Analysen zur Hamburger Situation in den verschiedenen Bereichen der psychotherapeutischen Versorgung (ambulante, GKV-Bereich, Institutionen, Privatpraxen, Nachwuchs). In diesem Zusammenhang ist eine Fragebogenaktion für die angestellten Kammermitglieder (zur Erfassung der Tätigkeits- und tariflichen Eingruppierungssituation) in Arbeit. Ebenso soll die Situation der AusbildungsteilnehmerInnen evaluiert werden. Als weitere Schritte sollen Vorschläge der PTK Hamburg zur Weiterentwicklung der Psychotherapie in Hamburg erarbeitet werden.

Für das Frühjahr 2008 ist auch ein spezieller Angestelltentag zur Problematik der berufsrechtlichen Situation und auch zur tariflichen Einordnung approbierter PsychotherapeutInnen in den Hamburger Kliniken und Einrichtungen geplant.

Einen Auftrag zur Aktualisierung und Fortschreibung der Expertise zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern- und Jugendlichen in Hamburg ist Ende 2007 vergeben worden. Auf Ergebnisse kann man im 1. Halbjahr 2008 hoffen.

Am 23.1.08 fand eine gut besuchte Kammerveranstaltung zum Thema Qualitäts-Management (QM) statt, in der ein von der niedersächsischen Kammer entwickeltes knappes und nicht kommerzielles Modell vorgestellt wurde. Es traf trotz fundmentaler Kritik an vorherrschenden QM-Konzepten durchaus auf Wohlwollen.

Der 2. Hamburger Psychotherapeutentag ist in Planung. Er soll am Samstag, dem 28. Juni 2008, 10:00 - 16:00 Uhr, im Hauptgebäude der Universität Hamburg stattfinden. Thema wird sein: "Neue Medien - Beziehungsgestaltung und Psychotherapie".

Thomas Bonekamp


Zurück