Sie sind es gewohnt, dass an dieser Stelle schwerpunktmäßig über die Arbeit der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein aus DGVT-Sicht berichtet wird. Nun brachten es die Wahlen im letzten Sommer mit sich, dass wir sehr stark im neuen Kammervorstand vertreten sind und folglich auch entsprechend an den offiziellen Mitteilungen der Psychotherapeutenkammer mitschreiben. Um Sie nicht unnötig mit Wiederholungen zu langweilen (und ein bisschen auch, weil wir nicht zum wiederholten Male dasselbe schreiben wollen) haben wir uns dazu entschieden in dieser Ausgabe der Rosa Beilage auf eine umfassende Berichterstattung zu verzichten. Sie könnte tatsächlich auch kaum anders ausfallen, als Sie es aus dem Mitte Januar verschickten Kammerrundbrief bereits erfahren haben oder aus dem nächsten Psychotherapeutenjournal noch erfahren können. Interessierte LeserInnen, die nicht Mitglied in der Kammer sind, können sich gerne auf der Kammerhomepage (www.pksh.de) schlau machen. Gleichwohl sind wir sehr daran interessiert, dass Sie die DGVT-Politik in der Kammer aufmerksam begleiten und uns ggf. unterstützend oder auch kritisch Rückmeldung geben.
Ausdrücklich hinweisen wollen wir noch einmal darauf, dass seit Jahresbeginn auch die PiAs beitragsfrei Mitglieder der Kammer sind und zwar ab dem Beginn des praktischen Teils ihrer Ausbildung. Mitglied der Kammer Schleswig-Holstein sind sie dann, wenn sie in Schleswig-Holstein den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren, unabhängig davon, in welchem Bundesland sie wohnen oder sich ihr Ausbildungsinstitut befindet. Wir würden uns natürlich sehr darüber freuen, wenn sich auch die DGVT-PiAs zusammenfinden und eine Interessenvertretung auf Kammerebene bilden würden. Wenn Sie daran aktiv mitwirken wollen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Vom 29.2. bis 4.3.08 fand in Berlin der DGVT-Kongress statt. An der DGVT-Kammerpolitik interessierte Mitglieder konnten an der Veranstaltung „Meine Kammer und ich: Krieg ich fürs Geld nur Bürokratie oder wie?“ teilnehmen. Hier wurden DGVT-VertreterInnen aus mehreren Landeskammern und Delegierte des Bundespsychotherapeutentages auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Wie immer gab es auf dem Kongress auch diesmal ein Länderbüro, über das Sie sich über die Regionalisierung in der DGVT informieren konnten, aber auch unmittelbar Kontakt zu uns aufnehmen konnten. Wir, die drei LandessprecherInnen aus Schleswig-Holstein waren anwesend und freuten uns über jede Rückmeldung und sind nach wie vor interessiert an der aktiven Mitarbeit weiterer KollegInnen.
Schließlich möchten wir Sie bitten, sich den 30.10.08 vorzumerken. Zu dem Termin wird unsere diesjährige Regionale Mitgliederversammlung stattfinden. Bislang haben wir ja immer in Bad Bramstedt getagt, weil geographisch ungefähr in der Mitte des Landes gelegen und somit – so unsere Hoffnung – bestens geeignet, möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen. Die Theorie ging aber in der Praxis leider nicht auf, sodass wir das zukünftig anders versuchen wollen. Wir haben die Absicht die Mitgliederversammlung in den nächsten Jahren abwechselnd in den verschiedenen Regionen des Landes abzuhalten und beginnen dieses Jahr in Kiel. Genaueres über Ort, Zeit und Tagesordnung werden Sie wie immer rechtzeitig über persönliche Einladungen erfahren.
Diana Will, Detlef Deutschmann, Bernd Schäfer
Kontakt: schleswig-holstein(at)dgvt(dot)de