In den vergangenen Wochen dominierten intensive Vorbereitungen für den Wahlkampf unsere Arbeit und wir blicken nun mit Stolz auf zwei DGVT-Listen: „Neue Kooperation PP“ sowie „Neue Kooperation KJP“ mit neun bzw. zehn KandidatInnen, die im März 2010 zur Wahl der Psychotherapeutenkammer in Niedersachsen antreten werden. Die Gruppe der Kandidatinnen und Kandidaten der DGVT zu den Kammerwahlen setzt sich sowohl aus erfahrenen niedergelassenen und angestellten als auch aus jüngeren Kolleginnen und Kollegen zusammen, die sich teilweise noch in ihrer Psychotherapieausbildung befinden. Damit wird einerseits langjährige Kompetenz eingebracht, andererseits auch unserer professionellen Zukunft Rechnung getragen. Wir hoffen, dass dadurch in Zukunft auch die PsychotherapeutInnen, die nach dem Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes ihre Approbation erworben haben, angemessen in der Kammer repräsentiert werden, nachdem diese bisher dort kaum vertreten waren.
Erstmals haben wir in Niedersachsen eine eigene KJP-Liste aufstellen können und hoffen, die KiJu-Verhaltenstherapeuten von März an wesentlich besser in der Kammer zu vertreten, als dies in den vergangenen Jahren der Fall war.
Unsere KandidatInnen werden sich einsetzen für:
Die Vorbereitungen für den Wahlkampf sind weitestgehend abgeschlossen. In der DGVT-Geschäftsstelle liegen zwei Flyer druckbereit, die demnächst an die Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen verschickt werden. Wer Interesse hat, sich weitergehend über unser Wahlkampfprogramm zu informieren, sei verwiesen auf die DGVT-Homepage (http://www.dgvt.de/niedersachsen.html).
Wir freuen uns sehr, dass die Landesgruppe durch den Wahlkampf gewachsen ist und dass wir viele aktive Mitglieder, insbesondere aus dem südlichen Niedersachsen, gewinnen konnten. Dementsprechend haben wir inzwischen auch ein Treffen in Göttingen abgehalten und werden auch in Zukunft wechselnde Orte für die Landesgruppentreffen anstreben.
Nach einer hoffentlich erfolgreichen Wahl wird sich die Landesgruppe auch wieder vermehrt anderen Themen widmen, und wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, den 9.2.2010 um 19.30 Uhr in der Praxis von Susanne Schöning, Eichenweg 73, Hannover-Bothfeld (Tel. 0511-7683467) ein. Bei diesem Termin wollen wir uns mit der Zukunft der Psychotherapieausbildung beschäftigen und diskutieren, ob es in Zukunft weiterhin zwei Berufe (PP und KJP) oder einen gemeinsamen geben sollte.
Fachgruppe der Kinder- und JugendlichentherapeutInnen in Niedersachsen
Die Fachgruppe der Kinder- und JugendlichentherapeutInnen in Niedersachsen veranstaltete im November 2009 einen Fortbildungstag zum Thema „Selbstfürsorge für PsychotherapeutInnen“ in der Praxis von Katrin Ruß. Die sehr engagierte, kompetente und erfrischende Dozentin Erika Blitz gestaltete einen aufschlussreichen, informativen und lehrreichen Tag für die ca. 15 TeilnehmerInnen, so dass auch dieser Fortbildungstag, wie schon die beiden vergangenen, selbstorganisierten Fortbildungen, ein voller Erfolg wurde.
Da auch viele Mitglieder der Fachgruppe in die Vorbereitungen des Wahlkampfes eingebunden waren, fanden in den letzten Wochen keine gesonderten Treffen statt. Dies wird sich nach Abschluss der Wahl wieder ändern. Termine können erfragt werden bei Katrin Ruß unter der Telefonnummer 0511-6406514.
Susanne Schöning, Stefanie Brida, Klaus Ditterich, Susanne Ehrhorn