Psychotherapeutenkammer Hessen
Ich möchte kurz über die Themen berichten, die Heike Winter und mich (als Vertreter unserer Liste VT-AS) in den letzten Monaten im Kammervorstand beschäftigt haben.
Ein wichtiges Thema in Hessen war die in Wiesbaden durchgeführte PiA-Demon-stration. Von Anfang an haben sich die beiden Vorstandsmitglieder von VT-AS dafür eingesetzt, dass die Kammer diesen Aktionstag der PiA unterstützt. Letztendlich war die Kammer sogar mit ihrem Präsidenten Alfred Krieger präsent.
Einer der größten Anbieter für PiA-Plätze in Hessen ist Vitos (der frühere Landeswohlfahrtsverband). Der Kammervorstand ist im Gespräch mit der Leitung von Vitos hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung der PiA-Tätigkeit und ihrer Vergütung, allerdings ohne den Ausbildungsinstituten oder Verdi in die Parade fahren zu wollen. Die beiden VT-AS-Vorstandsmitglieder, Heike Winter und ich, haben in den Diskussionen deutlich die Position vertreten, dass die Kammer eher eine Moderatorenrolle einnehmen sollte, um sicherzustellen, dass alle „Mitspieler“ an den Diskussionen teilhaben können: die Ausbildungsinstitute, die PiA-Landessprecher, Vitos und die Kammer.
Durch die Einbindung von Heike Winter sowohl in den Kammervorstand wie auch in die Deutsche Gesellschaft für Psychologie ist VT-AS auf dem aktuellen Stand, was das Thema Direktausbildung als mögliche Perspektive für die Psychotherapie-Ausbildung angeht. Allerdings werden wir hier in den drei Säulen von VT-AS noch zu diskutieren haben, wie wir uns dem von der Politik forcierten Thema stellen. Dabei wird es darum gehen, die Position der DGVT zu schärfen, die Position der privaten Ausbildungsinstitute zu integrieren und mit den HochschullehrerInnen ins Gespräch zu kommen, ob sie sich in Hessen Modellstudiengänge für eine Psychotherapie-Direktausbildung vorstellen können.
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen