Kammerwahl 2012 DGVT verteidigt ihre fünf Sitze
Die Rheinland-Pfälzer PPs und KJPs haben gewählt – und leider konnte sich unsere Liste TIMO (eine gemeinsame Liste von DGVT, GwG und VPP im BDP) nicht verbessern. Verschlechtert haben wir uns allerdings auch nicht. Es bleibt bei fünf von 25 Sitzen der Vertreterversammlung. Herzlichen Dank an unsere WählerInnen! Wir werden unsere Anliegen im Rahmen unserer Möglichkeiten in die Vertreterversammlung einbringen und dort vertreten. Vielen Dank an alle KollegInnen, die sich zur Wahl gestellt haben! Es war eine Freude, mit ihnen allen die Inhalte und den Flyer zu erarbeiten und Dank an die DGVT-Geschäftsstelle für die uneingeschränkte und zuverlässige Unterstützung.
In Rheinland-Pfalz gibt es offenbar eine stabile Stimmung, die sich daran ablesen lässt, dass sich genau ein Sitz verschoben hat (von der Liste für Transparenz und Gerechtigkeit (nun 7 Sitze) hin zur DPtV). Damit hat die DPtV nun 13 von 25 Sitzen. Die Wahlbeteiligung lag nur bei knapp 52%. Ob dies nun Ausdruck von allgemeiner Zufriedenheit oder Resignation ist, lässt sich wohl nicht klären. Offenbar wurden viele Wahlzettel abgegeben, auf denen keine Liste gewählt wurde (539 von 701 gültigen Stimmen), damit konnten sie keinen Einfluss nehmen auf die Verteilung der Sitze zwischen den einzelnen Listen.
Durch die Abgabe der Personenstimmen wurde die Rangreihe der Personen auf den Listen (die auf der DPtV- und die auf unserer Liste) deutlich verändert, was zeigt, dass viele WählerInnen von der Möglichkeit Gebrauch machten zu bestimmen, wer am Ende für die jeweilige Liste in der VV sitzt: so wurde auf unserer Liste Heike Jockisch vom 10. Listenplatz auf Platz 4 gewählt (26 Stimmen), Jürgen Kammler-Kaerlein von Platz 7 auf Platz 5 (25 Stimmen, wobei hier das Los am Ende zwischen ihm und Walter Roscher entschied; er kam damit auf Platz 6). Die ersten drei Plätze nehmen wie auf dem Wahlflyer auch Dr. Andrea Benecke (69 Stimmen), Gisela Borgmann-Schäfer (42 Stimmen) und Sabine Maur (31 Stimmen) ein.
Vergleicht man die Anzahl der Personenstimmen, so wird eines auch sehr klar: die DPtV-Liste hat mit ihren auf Bundesebene agierenden Mitgliedern Dieter Best und Jochen Weidhaas natürlicherweise eine hohe Attraktivität, was sich an den 197 bzw. 118 Personenstimmen ablesen lässt. Und dass die Arbeit des DPtV auf Landesebene anerkannt wird, lässt sich an den 153 Stimmen für Alfred Kappauf und den 144 Stimmen für Peter-Andreas Staub ablesen. Zwar hat Andrea Benecke nach diesen vier Kollegen die nächst meisten Stimmen, aber dies doch mit weitem Abstand. Hier zeigt sich, dass wir auf Landesebene noch viel zu tun haben, um die DGVT für ihre Mitglieder (und nicht nur für sie) präsenter zu machen.
Nun warten wir in Ruhe die nächsten Wochen ab. Am 17 März ist die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung, auf der der Vorstand und die Ausschüsse gewählt werden. Wir werden uns dafür einsetzen, weiter unsere Überzeugungen mit Nachdruck zu vertreten.
Andrea Benecke
Landessprecherin Rheinland-Pfalz