Ein Treffen der Akkreditierungsverantwortlichen für Fortbildungsveranstaltungen in den Länderkammern fand im April in der Psychotherapeutenkammer Hamburg statt. Ziel ist es, sich an eine bundesweit einheitliche Akkreditierungspraxis möglichst anzunähern, ohne die auch hilfreiche Vielfalt von Fort- und Weiterbildungsangeboten zu ersticken. Weitgehende Einigkeit konnte z.B. darüber erzielt werden, dass Anschlussfähigkeit an biografische Störungsmodelle der wissenschaftlich begründeten Psychotherapieverfahren ein Kriterium der Akkreditierungspraxis sein soll und dass weltanschaulich oder religiös geprägte Fortbildungsangebote nicht akkreditierungsfähig sind.
Die Allianz psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände hat unter der Schirmherrschaft der Hamburger DGVT im April eine gut besuchte Fortbildungsveranstaltung veranstaltet. Prof. Heinrich Berbalk hielt einen interessanten Vortrag über seine schematherapeutische Arbeit unter Nutzung von Puppen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Mit Veranstaltungen dieser Art versuchen wir, unsere Mitglieder besser zu vernetzen, am Info_Tisch zu informieren und auch für aktive berufs- und fachpolitische Mitarbeit zu gewinnen.
Thomas Bonnekamp
Landessprecher Hamburg
Vorsitzender des Fortbildungsausschusses der Psychotherapeutenkammer und Sprecher der Allianz