Die Aktivitäten der Fachgruppe Niedergelassene waren im Berichtszeitraum von Folgendem geprägt:
Der Sprecher der Fachgruppe, Jürgen Friedrich (Rostock), nahm an vielen berufspolitischen Veranstaltungen teil und schrieb etliche Berichte, die in der Rosa Beilage bzw. VPP abgedruckt sind. Solche Veranstaltungen waren z.B. 'Konzertierte Aktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit den Berufsverbänden', die jeweils eine Woche vor den KBV-Vertreter-versammlungen in Berlin stattfindet, gesundheitspolitische Expertenforen des Bundesverbandes Managed Care in Berlin zu Neuen Versorgungs- und Anreizstrukturen für die ambulante Psychotherapie, BPtK-Veranstaltungen zur ambulanten Versorgung etc. sowie Veranstaltungen zur Vergütungssituation, zu den EBM-Neuerungen und landesspezifischen KV-Entwicklungen (z.B. Budgetierungen usw.). Wolfgang Bürger (Karlsruhe) nimmt als Mitglied der Fachgruppe eine beobachtende Rolle beim AOK-Selektivvertrag Baden-Württemberg ein, zudem übernahm er regelmäßig die Ausarbeitung von Expertisen (Neue Versorgungsformen, Honorarthemen).
Künftig wollen wir unsere schriftlichen Beiträge unmittelbar nach ihrer Endredaktion in die beiden Mailinglisten der Fachgruppe einspeisen, um aktueller zu informieren. Ein Ausbau der Internetseiten (nicht nur) der FG Niedergelassene <http://www.dgvt-bv.de/fachgruppen/niedergelassene/> wäre angesichts der Lesegewohnheiten der vielen jüngeren Mitglieder sehr wünschenswert.
Die Mailingliste der Fachgruppe 'Niedergelassene-aktiv@' hat sich im letzten Jahr vergrößert. Mit dabei sind die DGVT-BV-Vorstände sowie einige Vertreter in Beratenden Fachausschüssen der Landes-KVen. Beim fachpolitischen und berufspolitischen Austausch der Fachgruppe steht die Debatte im Vordergrund. Ziel ist, die Weiterentwicklung einer modernen, wissenschaftlich orientierten ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung sowie die Schaffung guter beruflicher Rahmenbedingungen für die Niedergelassenen zu befördern.
Die Mailingliste für Mitglieder 'Niedergelassene@' wird immer mitgliederstärker (derzeit über 500 TeilnehmerInnen) und die Beiträge mehren sich. Kerstin Burgdorf von der Bundesgeschäftsstelle moderiert die Liste und beantwortet dort berufspraktische Fragen per Mail. Die Fachgruppe wünscht schon lange eine benutzerfreundlichere Oberfläche, damit die Listenmitglieder den Umgang mit der Flut an Mails leichter individuell steuern können.
Der DGVT-BV hat derzeit leider keine Mitglieder, die auf der KBV-Funktionärs-Ebene aktiv wären. Hier möchte die Fachgruppe Vorarbeit leisten, damit der DGVT-Berufsverband bei den nächsten KV-Vertreterwahlen breiter aufgestellt in den Landes-KVen kandidieren kann.
Die ambulante psychotherapeutische Versorgung ist weiter in kontinuierlichem Wachstum begriffen und steht zudem kurz vor wichtigen Strukturreformen. Wir wollen dazu beitragen, dass der DGVT-BV seine Position dazu klar formuliert und auf Bundesebene rechtzeitig so vernehmbar wird, dass sein Einfluss auf die Entscheidungen wächst.
Für die Fachgruppe Niedergelassene:
Jürgen Friedrich