< vorheriger Artikel

Am 25.06.2014 fand in Berlin die zweite Fachtagung zum Thema: „Reform der Psychotherapieausbildung – Wege – Risiken – Nebenwirkungen“statt.

Diese Tagung fand in Fortsetzung der letztjährigen Fachtagung „Qualität sichern – Fachliche und strukturelle Perspektiven für eine Reform der Psychotherapieausbildung“ statt. Neben der DGVT als Mitveranstalter waren wieder maßgebliche Fachverbände aller Verfahrensrichtungen beteiligt. Ziel ist es, sich nochmals aus neuen Blickwinkeln an der kontrovers geführten Diskussion um die sogenannte „Direktausbildung“ von Psychologischen Psychotherapeuten zu beteiligen.


Pressemitteilung

Mindestanforderungen und Kompetenzprofil aus Sicht der BPtK
Andrea Mrazek

Direktausbildung - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Rechtsanwalt Jörn W. Gleiniger

Das Forschungsgutachten bleibt aktuell:
Schritte zur Lösung der bestehenden Ausbildungsprobleme

Dr. phil. Dipl. Psych. Steffen Fliegel

Eckpunkte einer konsensfähigen Reform des PsychThG
Dr. phil. Dipl. Psych. Peter Freytag

Reform unter Einbezug der Pädagogik und für einen Beruf mit Schwerpunkten
Dipl. Psych. Marion Schwarz

Auswirkungen einer einfachen Direktausbildung auf die Qualität der Patientenversorgung im ärztlichen und psychotherapeutischen Bereich
Prof. Dr. phil. Dr. med. Serge Sulz

Preisfrage: Können wir uns das leisten?
Ariadne Sartorius und Ulrike Böker


Zurück