Vom 26. – 28. Juni 2014 fand die bereits 6. Sommerakademie der DGVT Fort- und Weiterbildung an der Ostsee statt. Rund 100 TeilnehmerInnen fanden sich in Rostock- Warnemünde ein. Veranstaltungsort war wie bereits 2012 das Strandhotel Hübner, das einen angenehmen und entspannten Rahmen für die Tagung bot.
Auftakt der Veranstaltung war ein Vortrag von Abbas Jabbarian, welcher trotz des parallel stattfindenden WM-Spiels Deutschland – USA sehr gut besucht war! Herr Jabbarian stellte „Das Phänomen der Achtsamkeit in der Positiven Psychotherapie“ in anschaulicher und humorvoller Weise dar. Dabei ging er auf das Balance-Modell der Positiven Psychotherapie mit seinen vier Bereichen des Lebens ein, welches die Übung der Achtsamkeit in strukturierter, systematischer und einfacher Weise ermöglicht. Herr Jabbarian betonte dabei insbesondere die Bedeutung von Anekdoten und orientalischen Kurzgeschichten. Diese sollen es dem/der KlientIn erleichtern, innere Neigungen, Ressourcen sowie veraltete Lebensmottos und Gewohnheiten wahrzunehmen und schließlich eine Bewusstseinsveränderung in Gang zu setzen.
Im Anschluss an den Vortrag fand das Landesgruppentreffen Mecklenburg-Vorpommern statt, in dem u. a. Dr. Jürgen Friedrich als Landessprecher wiedergewählt wurde.
Die beiden folgenden Tage starteten jeweils mit drei Regenerationsangeboten, die alle sehr gut besucht waren: das bereits etablierte Angebot „Bewegung und Achtsamkeit“ geleitet vom Diplommotologe Ralf Möller, „Qigong“ mit Ronald Beier sowie, ganz neu im Programm, „Kali-Rhythm“, eine energiegeladene, mitreißende Mischung aus Philippinischen Kampfkünsten, Body-Percussion und Übungen zur Steigerung von körperlicher und geistiger Fitness, ergänzt durch Vitalisierungs-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Vermittelt wurde Kali-Rhythm von Roberto D´Amelio und Fabio Lizzi.
In den anschließenden Workshops wurde sich intensiver mit den angebotenen Themen auseinandergesetzt:
Kai Baumann aus Berlin bot einen Workshop zum Thema „Weisheitstherapie zur Behandlung von Anpassungsstörungen und der Posttraumatischen Verbitterungsstörung“ an. Roberto D´Amelio gab seinen TeilnehmerInnen eine Einführung in die Schematherapie. Abbas Jabbarian beschäftigte sich in seiner Veranstaltung mit der Biographiearbeit aus der Sicht der positiven Psychotherapie und Nina Pflugradt behandelte das Thema Kreativität als Hilfe zur Problemlösung.
Alle Workshops wurden gut angenommen und die ReferentInnen zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung.
Das überwiegend schöne Wetter bot viel Abwechslung im Freien, um die Pausen mit einem Strandspaziergang oder einem Kaffee in der Sonne zu füllen. Auch der Büchertisch vom DGVT-Verlag wurde sehr positiv angenommen. Hier konnte man in Büchern schmökern und sich das aktuelle Verlags-Programm anschauen. Das gemeinsame Abendessen am Freitag mit einem tollen Buffet im Hotel Hübner bot zudem einen schönen Rahmen für TeilnehmerInnen und ReferentInnen, um sich auszutauschen.
Insgesamt ging das Konzept von Qualifizieren und Regenerieren wieder auf! Die 7. Sommerakademie ist daher bereits in Planung und wird vom 23.-25. Juni 2016 in Rostock-Warnemünde stattfinden.
Das Organisationsteam