Im letzten halben Jahr gab es für die Landesgruppe Niedersachsen insbesondere zwei wichtige Themen, mit denen wir uns ausführlich beschäftigt haben.
Zum einen haben wir uns als Landesgruppe intensiv mit den Fragen zur Ausbildungsreform befasst und waren beim DPT (Deutschen Psychotherapeutentag) am 14. und 15.11.2014 in München dabei. Zu diesem Thema wurde bereits an anderer Stelle viel berichtet. Es war auf jeden Fall eine sehr spannende Erfahrung, bei der Debatte um die Ausbildungsreform beim DPT mit dabei gewesen zu sein.
Im September 2014 hatten wir unsere Mitgliederversammlung in Niedersachsen. Wir haben uns über die vielen TeilnehmerInnen gefreut, die auch diesmal erschienen sind. Wir hoffen, im nächsten Jahr weiterhin Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Unser Hauptaugenmerk als Landesgruppe gilt seit geraumer Zeit den Kammerwahlen in Niedersachsen, die Anfang März 2015 stattfinden. Wie bereits vor fünf Jahren, haben wir uns auch diesmal wieder als Delegiertengruppe intensiv mit unseren Inhalten und Zielen für die kommende Legislaturperiode auseinandergesetzt. Als Kammerdelegierte stellen wir ein recht junges Team dar. Das wollen wir in den kommenden fünf Jahren beibehalten! Neben einigen Kolleginnen und Kollegen, die eine Legislaturperiode bereits hinter sich haben, konnten wir viele neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Liste gewinnen.
Wir werden als DGVT/DGVT-BV mit einer eigenen Liste jeweils für Psychologische PsychotherapeutInnen und für Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen antreten.
Unsere inhaltliche Ausrichtung ist ähnlich geblieben. Wir setzen uns weiterhin für eine patientenorientierte und gute Versorgung ein, für eine hohe Qualität der Ausbildung und Versorgung sowie für Transparenz in der Kammer. Wir werden uns in der nächsten Wahlperiode verstärkt für gerechte Honorare der niedergelassenen KollegInnen sowie für eine gerechte Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten für die angestellt tätigen KollegInnen einsetzen. Gemeinsam wollen wir in der Kammer die Kostenexplosion sowie das willkürliche Weiterbildungswachstum verhindern. Weiterbildung wie Fortbildung halten wir für wichtig, soweit diese sinnvoll und nützlich sind.
Insbesondere in diesen Punkten wird es stark darauf ankommen, wie die Zusammensetzung der Kammerversammlung und des Vorstandes für die kommenden Jahre sein wird. Wer die Nachrichten und Entwicklungen der letzten Monate mitverfolgt hat, kann einige Bestrebungen erkennen, z.B. Weiterbildungen auszubauen, was nicht nur unsere Qualifikation abwerten würde, sondern auch zu einer Kostenexplosion für die Kammern führen wird.
Wir wollen das Steigen von Kammerbeiträgen vermeiden und die Kammer als Dienstleister in ihren Kernaufgaben stärken.
Ein weiteres Thema liegt uns besonders am Herzen. Wir werden uns für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Hier sehen wir großes Verbesserungspotential, bereits während der Ausbildung.
Die Kammerwahlen stehen an. Ihre Stimme ist wichtig! Nutzen Sie die Gelegenheit Einfluss zu nehmen und geben Sie unseren DGVT-Listen Ihre Stimme.
Wenn Sie unseren Zielsetzungen zustimmen, würden wir uns über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme freuen. Wir zählen auf Sie! Denn wir wollen weiterhin frischen Wind in Niedersachsen verbreiten.
Für Interessierte steht selbstverständlich auch unsere Landesgruppe offen. Wir freuen uns auch hier über Verstärkung und Interesse an unserer Arbeit und gemeinsamen Austausch
Alexandra Klich,
Landessprecherin Niedersachsen
Kontakt:
niedersachsen@dgvt.de;
niedersachsen@dgvt-bv.de