Erfolgreiche Kammerwahlen in Niedersachsen!
Anfang März fanden die Wahlen zur Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen statt. Bereits frühzeitig im letzten Jahr hatten wir versucht die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen auszuweiten, um möglichst viele an der Berufspolitik interessierte Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Unser Ziel war es mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen auf einer PP- sowie einer KJP-Liste zur Wahl anzutreten. Dies konnten wir umsetzen. Durch eine konstruktive Diskussion innerhalb der Gruppe sowie die tatkräftige Unterstützung der Bundesgeschäftsstelle in Tübingen konnten wir unter dem Motto „Frischer Wind in Niedersachsen" einen aussagekräftigen Wahlflyer gestalten.
Mit den Erfolgen aus der vergangenen Legislaturperiode gingen wir in den Wahlkampf. Auf einem Mitgliedertreffen im November 2014 und im Anschluss an eine Veranstaltung "Approbation - was nun?" von DGVT-BV für junge Kolleginnen und Kollegen im Februar 2015, warben wir für die Unterstützung unsere Ziele in der Kammerpolitik. Wir wollen uns in der kommenden Legislaturperiode dafür einsetzen, dass die Approbation auch weiterhin ihren Wert behält, die Kammerbeiträge stabil bleiben und auch weiterhin die Interessen aller Generationen in der Kammer vertreten werden. Diese Ziele trafen auf den genannten Veranstaltungen auf große Zustimmung. Auch unsere bisherigen Erfolge in der Mitgestaltung der Kammerpolitik fanden in den Gesprächen großen Anklang. Wir konnten uns bisher für einen verantwortlichen Umgang mit den Kammerbeiträgen stark machen und eine Abwertung der Approbation durch neue Weiterbildungsordnungen verhindern. Außerdem konnten wir für mehr Transparenz in der Frage der Praxiswertermittlung sorgen und uns für eine Stärkung der PiA-Vertretung in der Kammer stark machen.
Insgesamt führte unser intensives Engagement in der Wahlvorbereitung sowie unsere solide Mitgestaltung der Kammerpolitik zu einem ansehnlichen Wahlerfolg. Unsere Listen "Neue Kooperation PP" und "Neue Kooperation KJP" konnten insgesamt einen Sitz hinzugewinnen und wir verfügen nun über 9 der insgesamt 40 Sitze. Die beiden Listen der DPtV erlangten 12 Sitze, die Psychodynamische Liste PDL 7, BDP/VPP 3, Die Angestellten 3, das Bündnis KJP 6 Sitze.
Am 9. Mai wird die konstituierende Sitzung für die kommende Legislaturperiode stattfinden. Wir sind zuversichtlich, dass wir in den nächsten Jahren die Politik der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen konstruktiv mitgestalten können. An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung aller Wähler ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen in der Bundesgeschäftsstelle, die uns engagiert und professionell unterstützt haben. Allen Kolleginnen und Kollegen, die sich im Rahmen der Landesgruppe bei der Vorbereitung der Wahl eingebracht haben und sich als Kandidaten / Kandidatinnen zur Verfügung gestellt haben, sei an dieser Stelle ebenfalls ein ganz großes Dankeschön ausgesprochen. Auch weiterhin sind wir daran interessiert, dass sich möglichst viele Kolleginnen und Kollegen aktiv an der Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen beteiligen. Wie bisher laden wir alle Mitglieder herzlich dazu ein, zu einem unserer Landesgruppentreffen zu kommen. Wer bereits an einem Treffen teilgenommen hat, ist darüber hinaus auch zu den regelmäßig stattfindenden Telefonkonferenzen und zum Mitdiskutieren auf unserer internen Mailingliste eingeladen. Erreichbar sind wir über niedersachsen@dgvt.de.
Die nächsten Termine sind:
1.6.2015 20:00 Uhr Telefonkonferenz
6.7.2015 19:30 Uhr Landesgruppentreffen in Hannover, Hinüberstr. 13
Florian Wasilewski
Landessprecher Niedersachsen
Kontakt:
niedersachsen@dgvt.de;
niedersachsen@dgvt-bv.de