< vorheriger Artikel

Bericht der Landesgruppe Hamburg (Rosa Beilage zur VPP 3/2016)


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 23. Mai haben sich ca. 15 DGVT-Mitglieder zum quartalsweise stattfindenden Hamburger „DGVT-Familientreffen“ eingefunden. Wir haben u?ber aktuelle berufspolitische Themen informiert und versorgungsrelevante Aspekte besprochen sowie aktuelle Themen in der Hamburger Psychotherapeutenkammer eingebracht. Darüber hinaus hatten wir eingeladen, um unseren langjährigen Landessprecher Bernd Kielmann zu verabschieden und einen neuen Landessprechers zu wählen.

Wir freuen uns, dass wir diesmal wieder neue TeilnehmerInnen und insbesondere jüngere Mitglieder und berufspolitisch Interessierte begrüßen durften. Bei dem Treffen wurde über Möglichkeiten der berufspolitischen Partizipation in der DGVT und in der Psychotherapeutenkammer gesprochen. Wir hoffen, den interessierten Mitgliedern realisierbare Möglichkeiten aufgezeigt zu haben und freuen uns über das Interesse trotz parallel zu absolvierender Psychotherapieausbildung.   

Darüber hinaus wurden die aktuelle Debatte und zu erwartende Veränderungen bzgl. der Psychotherapieausbildung und dem Transitionsprozess angesprochen und diskutiert. Weitere Thema waren erneut Möglichkeiten der Niederlassung Neuapprobierter wie Erwerb eines Versorgungsauftrags, Jobsharing (und hier zu erwartende Veränderungen durch den neuen G-BA-Beschluss) und Gründung von BAGen. Viele TeilnehmerInnen empfinden hier die Hürden als zu hoch, zumal alternative Arbeitsbereiche in Hamburg durch z.B. Monopolstellung eines Krankenhauskonzerns häufig als nicht lukrativ wahrgenommen werden. Dieser Umstand hatte sich gerade zugespitzt, da eine Personalabteilung bereits juristisch gegen Nebentätigkeiten im psychotherapeutischen Bereich vorging und so einige PsychotherapeutInnen zur Kündigung bewegte.      

Des Weiteren wurde besprochen, wie wir in Hamburg neben den Mailinglisten und den regelmäßigen Familientreffen mehr Mitglieder erreichen können.

Darüber hinaus haben wir unseren herzlichen Dank an Bernd Kielmann für seine Arbeit als erster Landessprecher für die DGVT Hamburg ausgesprochen. An dieser Stelle möchten wir dies ausdrücklich wiederholen: Vielen Dank, Bernd für den Aufbau und Deinen langjährigen Einsatz!

Die Verbindung und die enge Zusammenarbeit zu Bernd Kielmann werden weiterhin bestehen bleiben, da u.a. das DGVT Familientreffen weiterhin in den Räumen des DGVT Ausbildungszentrum stattfinden wird.

Als neuer weitere Landessprecher wurde Daniel Bergmann gewählt und vom Vorstand der DGVT eingesetzt. Daniel Bergmann ist Psychologischer Psychotherapeut und Delegierter in der Hamburger Psychotherapeutenkammer. Dort ist er u.a. Mitglied in der Beschwerdekommission und mit berufspolitischer Arbeit sowie den beiden anderen Landessprechern sehr vertraut.

Darüber hinaus hat Mike Mösko über die aktuellen Entwicklungen zur psychosozialen Versorgung von geflüchteten Menschen in Hamburg informiert. Der gemeinnützige Verein SEGEMI e.V. (www.segemi.org) ist aktuell dabei ein Psychosoziales Beratungs- und Koordinierungszentrum in Hamburg mit Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg und des Diakonischen Hilfswerks Hamburg aufzubauen. Um engagierte KollegInnen zu integrieren und ein tragfähiges Netz aufzubauen, wurde an dem Abend die Möglichkeit gegeben, sich bei dem Verein zu registrieren.

Das nächste Familientreffen ist für den 5. September 19 Uhr geplant und findet wieder im DGVT-Ausbildungszentrum in der Seewartenstraße 10 im Raum Tübingen statt (…und der übernächste Termin ist am 28.11.). Wir freuen uns, Sie und Euch dort zu sehen. Thema wird neben der Möglichkeit, Eigenes einzubringen sicherlich der aktuelle Beschluss des G-BA sein, der die Arbeit im Niedergelassenenbereich vermutlich stark verändern wird. Hierzu möchten wir gerne, soweit möglich, aufklären. Zusätzlich informieren wir gerne zur aktuellen Kammerpolitik in Hamburg und in der Bundespsychotherapeutenkammer.

Hinweisen möchten wir zusätzlich noch auf den Hamburger Psychotherapeutentag zum Thema „Zwischen Empathie und Abgrenzung - Psychotherapie im Kontext von Flucht- und Migrationsbewegungen und gesellschaftlichen Polarisierungstendenzen". Dieser findet statt am 10. September 2016 im Bildungszentrum „Tor zur Welt“ in Wilhelmsburg (siehe www.ptk-hh.de).

Positives Ergebnis der KV-Wahl
in Hamburg

Bei den diesjährigen Wahlen der Vertreterversammlung (VV) in der KV Hamburg traten Thomas Bonnekamp und Karin Wallenczus als KandidatInnen der DGVT und des DGVT-Berufsverbands im Rahmen der ALLIANZ-Liste an. Die Allianz psychotherapeutischer Berufs- und Fachverbände konnte einen Stimmengewinn um 8,21% verzeichnen und erhielt damit stolze 63,30% der psychotherapeutischen Stimmen. Thomas Bonnekamp wurde als Stellvertreter in die VV gewählt.

Das amtliche Wahlergebnisfinden Sie unter: www.kvhh.net/media/public/db/ media/1/2015/12/677/wahldervertreterver sammlungamtlich3.pdf

Mit besten Grüßen

 

Daniel Bergmann, Mike Mösko,

Thomas Bonnekamp

Landessprecher Hamburg

DGVT und DGVT-BV

 

Kontakt:

hamburg@dgvt.de; hamburg@dgvt-b.de


Zurück