Hessische Kammerwahl 2016
Die hessische Kammerwahl 2016 wurde am 30. Juni ausgezählt – und es deuten sich wichtige Veränderungen an. Hier die Ergebnisse der Hessischen Kammerwahl 2016 im Überblick:
Name | Stimmen | Prozent | Delegiertensitze | Veränderungen |
VT-AS | 1.662 | 29,7% | 9 | +1 |
DPtV | 988 | 17,6% | 6 | +1 |
QdM (Humanistische Psychologie | 462 | 8,2% | 3 |
|
VAIR | 302 | 5,4% | 2 | +2 |
Psychodynamische Liste PP | 886 | 15,8% | 5 | -1 |
Psychodynamische Liste KJP | 376 | 6,7% | 2 |
|
Integrative Liste (BVVP) | 561 | 10,0% | 3 | -2 |
KJP-Hessen (BKJ) | 282 | 5,0% | 2 |
|
Vereinigungsliste | 42 | 0,7% | 0 | -1 |
Zukunft der Psychotherapie | 40 | 0,7% | 0 |
|
SUMME | 5.601 |
| 32 |
|
Anmerkung: Jede WählerIn hatte 2 Stimmen
Die beiden Listen, die verhaltenstherapeutisch ausgerichtet sind, haben drei Sitze hinzugewonnen. Der DGVT-BV ist an der Liste VT-AS beteiligt. Neu angetreten war die Liste VAIR, auch mit einer eindeutig verhaltenstherapeutischen Ausrichtung. Die Gewinne der VT-Listen gingen, das ergibt eine erste Analyse, zu Lasten der Psychodynamischen Liste (PP) und der Integrativen Liste, die von dem Berufsverband BVVP getragen wird. Darüber hinaus gewann die DPtV einen Sitz hinzu und die Vereinigungsliste ist nicht mehr in der Delegiertenversammlung vertreten
Die Wahlbeteiligung betrug 57,8% und ging gegenüber 2011 (damals 61,8%) leicht zurück. Zugleich zeigt die Gesamtzahl der 2016 abgegebenen Stimmen (5.601) im Vergleich zu 2011 (4.822), dass sich etwa 390 Personen mehr an der Kammerwahl beteiligten – ein Ergebnis des Mitgliederzuwachses der Kammer (seit 2011 ein Mitgliederzuwachs von etwa 1.100 Mitgliedern).
Über die Sommerferien befinden sich nun VT-AS, DPtV und QdM in ernsthaften Gesprächen über die Bildung eines neuen Kammervorstands. Dieses entstehende Bündnis würde über 18 Sitze in der 32-köpfigen Delegiertenversammlung verfügen.
Karl-Wilhelm Höffler
Landessprecher Hessen
DGVT und DGVT-Berufsverband
Kontakt:
hessen@dgvt.de; hessen@dgvt-bv.de