< vorheriger Artikel

Neue Versorgungsformen für die ambulante Psychotherapie - Fachsymposium von DGVT und DGVT-BV am 13. März 2017 in Berlin

Ende 2015 hat die DGVT einen Forschungsauftrag an AGENON, ein Berliner Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen spezialisiert hat, vergeben. Im Rahmen der Expertise wurden neue ambulante psychotherapeutische Versorgungsformen und -angebote jenseits der Psychotherapierichtlinie untersucht.
In dem Workshop am 13. März 2017 wurden die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt und anschließend beispielhaft 3 Verträge zur integrierten Versorgung.


Tagungsbericht

Veranstaltungsübersicht

Vortrag 1: Dr. Bianca Lehmann
Neue psychotherapeutische Versorgungsformen außerhalb der Richtlinienpsychotherapie - Ein Überblick

Vortrag 2: Dipl. Psych. Maya Steinmann
psychenet – Hamburger Netz psychische Gesundheit: Gestufte und integrierte Versorgung von Menschen mit Depressionen: Erfahrungen mit der Umsetzung in die Routineversorgung

Vortrag 3: Gunda Musekamp
Das Versorgungsmodell BKK ProPsych - Erfahrungen mit der vertraglichen Einbeziehung von „Kostenerstattungs-PsychotherapeutInnen“

Vortrag 4: Constance Stegbauer
Vernetzte Versorgung 13+1: Voraussetzungen und Herausforderungen einer guten Kooperation der BehandlerInnen

Vortrag 5: Steffen Bohm
Was können wir aus der Analyse lernen?
Modelltypen und Empfehlungen zur weiteren Entwicklung

 


Zurück