Kammerwahl in Bayern – leichte Zugewinne für unsere beiden Listen „Kammervielfalt“
Am 31. März 2017 wurden die Ergebnisse der Auszählung der Kammerwahl bei der Psychotherapeutenkammer (PTK) veröffentlicht. Im PP-Bereich konnten wir unseren Stimmenanteil auf 23 % (+ 2 % gegenüber der letzten Wahl) leicht steigern, es gibt aber wiederum 8 Delegiertensitze wie bei der Wahl zuvor.
Im KJP-Bereich konnten wir das Ergebnis deutlicher steigern: 20 % Stimmenanteil bedeuteten einen Zuwachs von 4 % gegenüber der letzten Wahl und wir haben hier nunmehr 2 Delegiertensitze erlangen können (statt vorher einen). Wir danken Allen, die uns gewählt und unterstützt haben und damit den Wahlerfolg möglich gemacht haben! Detailliertere Informationen zu den Ergebnissen finden Sie auf der Homepage unserer Wahllisten:
http://www.kammervielfalt.de/wahlergebnisse.html
Konstituierende Delegiertenversammlung der PTK Bayern
Am 4. Mai fand die konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung in München statt. Ihr waren einige intensive Verhandlungen zwischen den größeren Fraktionen vorausgegangen, die sehr konstruktiv verliefen und für unsere PP- und KJP-Wahllisten „Kammervielfalt“, die gemeinsam von DGVT und AVM organisiert waren, sehr erfolgreich ausgingen. Letztlich gab es weitgehend abgestimmte Wahlvorschläge und die Versammlung konnte dann auch zügig, trotz der vielen anstehenden Wahlen, durchgezogen werden.
In den Vorstand wurden zunächst – jeweils ohne Gegenkandidaten – wiedergewählt: Als Präsident: Nikolaus Melcop, als 1. Vizepräsident: Bruno Waldvogel, als 2. Vizepräsident: Peter Lehndorfer, als Beisitzer: Heiner Vogel, Birgit Gorgas und Anke Pielsticker.
Um den vierten Beisitzerposten gab es dann eine echte Wahl mit zwei KandidatInnen: Monika Sommer, leitende Psychotherapeutin der psychiatrischen Bezirksklinik/Universitätsklinik Regensburg, von unserer Liste, gegen den bisherigen vierten Beisitzer Benedikt Waldherr. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der beiden konnte sich in der Wahl dann Monika Sommer mit 24 gegen 16 Stimmen souverän durchsetzen. Im Ergebnis hat unsere Liste nun zwei Personen in den Vorstand bringen können – wir sind zufrieden.
Anschließend fand die Wahl der Delegierten für den Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) statt. Von den insgesamt 19 bayerischen Delegierten (jeweils mit 2 Stellvertretern) erhielt unsere Liste nach dem Wahlverfahren Hare/Niemeyer 5 Plätze, auch eine Verbesserung um 2 gegenüber der letzten Wahlperiode. Für die Kammervielfalt wurden als Delegierte gewählt: Rainer Knappe (Stellvertreter 1: Maria Gavranidou, Stellvertreter 2: NN), Markos Maragkos (Birsen Kahraman, Andreas Mühlberger), Monika Sommer (Christian Hartl, Judith Siegl), Willi Strobl (Anne Knappe, Norbert Beck) und Heiner Vogel (Rudi Merod, Stellvertreter NN).
Markos Maragkos wurde schließlich noch zum Mitglied des Finanzausschusses und zum stellvertretenden Delegierten für den Finanzausschuss der Bundespsychotherapeutenkammer gewählt. Weitere Ausschüsse wurden nicht gewählt.
Was gab es sonst noch und was lief eigentlich inhaltlich? Die Eröffnung durch den – noch jungen – Alterspräsidenten Peter Lehndorfer bot einen kurzen, aber auch amüsanten Rückblick auf die Zeit der Kammergründung vor 15 Jahren. Der Bericht des Vorstandes, von Nikolaus Melcop vorgetragen, gab insbesondere den neuen Delegierten einen guten Überblick über die Arbeit der letzten Jahre, bei dem auch die zukünftigen Herausforderungen herausgearbeitet wurden. In diesem Zusammenhang gab es ein engagiertes und überzeugendes Plädoyer von Birgit Gorgas für ein stärkere Gender- und Diversity-Orientierung bei den Kammern und ihren Organen/Gremien (vielleicht hat das auch dazu beigetragen, dass hinterher bei der Vorstandswahl eine dritte Frau in den Vorstand gewählt wurde….).
Am Ende waren vermutlich alle angenehm überrascht, dass wir eine Stunde früher mit der Tagesordnung fertig waren, als es ursprünglich geplant war.
Heiner Vogel
Landessprecher Bayern