Das Landesgruppen-Treffen Mecklenburg-Vorpommern (mit Landessprecher*innen-Wahl) hat am Dienstag, 8. Mai 2018, stattgefunden. Dazu waren alle Landesmitglieder herzlich eingeladen. Ein Bericht hierzu folgt.
Noch ein Vortrags-Hinweis: Ab dem Do., 21.6. findet in Warnemünde im Hotel Hübner (Seestraße 12) wieder mal eine "DGVT-Sommerakademie" statt. Der Eröffnungsvortrag ist traditionell für Vereinsmitglieder kostenlos besuchbar. Er geht von 18-20 h, bei Interesse aber bitte anmelden, wegen der Bestuhlung (Tel.: 07071 94 34 - 34). Hier kurz Näheres zu Referent und Thema: Michael Utsch, Berlin:
Die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität bei existenziellen Krisen und der Suche nach Sinn. Die Suche nach Sinn, Orientierung und einem tragenden Halt angesichts existenzieller Krisen erweist sich gerade in einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft als eine Herausforderung. Die Vielfalt der Sinngebungen erfordert eine Offenheit für Fremdes bei gleichzeitiger reflektierter Vertrautheit mit der eigenen Glaubensform. Der Vortrag benennt Gründe, warum in der Psychotherapie religiöse und spirituelle Themen lange Zeit vermieden wurden. Gesellschaftliche Veränderungen erfordern heute eine kultursensible und religionskundige Psychotherapie, die mit religiösen Prägungen, spirituellen Bedürfnissen und diesbezüglichen Ressourcen professionell umgeht.
Nach Hinweisen auf den „spiritual turn“ in der Psychotherapie in den letzten Jahren werden schädliche und nützliche Funktionen des Glaubens in dem Vortrag gegenübergestellt. In der Praxis ist zu prüfen, ob der Glaube des Patienten Teil des Problems ist oder Teil der Lösung sein kann.
Ansonsten wünsche ich allen Leser*innen erstmal ein schönes Frühjahr!
Jürgen Friedrich