< vorheriger Artikel

Bericht von der konstituierenden Sitzung der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg am 23.02.2019


In der Kammerversammlung am 23.2.2019 wurde berichtet, dass sich ab April einige BKKen den Selektivverträgen anschließen werden. Dieses Vorgehen würde Anstellungen in Niederlassungen erleichtern, nachdem im Kollektivvertrag keine Erweiterung der Kassenarzttätigkeit möglich wäre; darüber hinaus wurde die bessere Vergütung im Selektivvertrag betont.

Thema war auch eine Aussage des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Montgomery, zur Psychotherapieausbildungsreform. Kammerpräsident Munz kündigte eine schriftliche Reaktion an, in der die kritischen Anmerkungen Montgomerys entkräftet werden sollen, wenngleich es weiterhin um eine nachhaltige Lösung für die Ausbildungsreform sowie bestehende Versorgungsengpässe ginge.

Es folgte die Verabschiedung von Frau Kristiane Göpel (KJP) nach 19 Jahren Tätigkeit in der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Frau Göpel hat sich neben einigen anderen Ausschüssen und Vorstandstätigkeit u.a. für die Qualitätssicherung eingesetzt. Ein Manual hierzu soll ab Frühjahr von der Homepage der LPK Baden-Württemberg herunterzuladen sein.

Anschließend folgten die Wahlen des Vorstandes. Sämtliche Wahlen erfolgten ohne Gegenkandidat*innen. Herr Dr. Munz wurde mit 32 Ja-Stimmen, 8 Enthaltungen und 2 Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Herr Klett bleibt als dessen Vertreter im Amt (29 Ja-Stimmen, 11 Enthaltungen, 2 Nein-Stimmen), ebenso wie Frau Lackus-Reitter als Rechnungsführerin (31 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen, 4 Nein-Stimmen).

Als Nachfolgerin für Frau Göpel wurde für die 1. Beisitzerin Frau Dorothea Groschwitz vorgeschlagen und mit 27 Ja-Stimmen, 9 Enthaltungen und 6 Nein-Stimmen gewählt. Frau Groschwitz ist Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Roland Straub wurde im Amt des 2. Beisitzers bestätigt (26 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen, 8 Nein-Stimmen).

Es folgte die Wahl der insgesamt 7 Ausschüsse. Bis auf den Qualitätssicherungsausschuss ist in jedem Ausschuss mindestens ein*e Vertreter*in unserer Liste "VT&mehr" vertreten:

  • Günter Ruggaber, Kerstin Lutz und Alexandra König im Ausschuss Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Judith Arnscheid und Stefan Weiß im Ausschuss Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Katja Fischer im Haushaltsausschuss
  • Carmen Uhlmann im Ausschuss Berufsordnung
  • Heinz Jürgen Pitzing im Ausschuss Psychotherapie in Institutionen
  • Silke Kurreck und Petra Schmid im Ausschuss Ambulante Versorgung

Im Anschluss wurden die Delegierten zum DPT gewählt. 14 Kandidat*innen wurden vorgeschlagen. In geheimer Wahl wurden 13 von 14 Kandidat*innen gewählt. Herr Wachendorf als Vertreter der Freien Liste erreichte nicht die nötigen Stimmen. Die Freie Liste schlug Dr. Jan Glasenapp alternativ vor, der mit zwei Enthaltungen gewählt wurde. Für Vt&mehr wurden Günter Ruggaber (Stellvertretung: Thomas Heidenreich) und Judith Arnscheid (Stellvertretung: Alexandra König) alsDPT-Delegierte gewählt.

Die Wahl der persönlichen Stellvertreter*innen gestaltete sich ähnlich, nachdem sich Herr Wachendorf hier erneut aufstellen ließ und erneutdie nötigen Stimmzahlen nicht erreichte. Auf Vorschlag von Günter Ruggaber wurde eine PiA-Vertreterin, Frau Stylianopoulou, vorgeschlagen und mit 31 Ja-Stimmen, 6 Enthaltungen und 3 Gegenstimmen gewählt.

Es folgte die Wahl der Vertreter für das Versorgungswerk. Dietrich Munz wurde im Verwaltungsrat des Versorgungswerkes bestätigt, ebenso wie die Vertreter und deren Stellvertreter. Für VT&mehr wurden Heinz Jürgen Pitzing und Kerstin Lutz als Vertretung für das Versorgungswerk gewählt.

Aus Sicht der DGVT haben wir uns gut aufgestellt und die angestrebten Ausschüsse besetzen können. Am 6. April folgt die nächste Sitzung der LPK Baden-Württemberg.

Ich möchte mich an dieser Stelle, auch im Namen der baden-württembergischen Kammerdelegierten, bei Renate Hannak-Zeltner herzlich bedanken für ihre langjährige Mitarbeit in der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

Dr. Silke Kurreck
Landessprecherin Baden-Württemberg


Zurück