< vorheriger Artikel

Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Verhaltenstherapeutische Versorgung in der Somatischen Medizin“ für das Jahr 2018


Das Jahr 2017 zeichnete sich durch die Vorbereitung und Durchführung des Symposiums „Psycho - Somatik - Sind wir bereit für Veränderungen?“ während des DGVT Kongresses 2018 aus. Tragischerweise konnte Frau Schenk zu Schweinsberg, die auch eine Sprecherin der Fachgruppe war, dieses sehr erfolgreiche Symposium nicht mehr erleben, da sie im Jahre 2017 verstarb.

Das somit ihr gewidmete Symposium war durch hoch kompetente psychotherapeutische Kolleginnen und Kollegen mit Expertise in verschiedenen Versorgungsbereichen der somatischen Medizin (Palliativmedizin, Schmerztherapie, Psychodiabetologie, Intensivmedizin) besetzt.

Mit einer Teilnehmerzahl von 148 Teilnehmer*innen war es ein voller Erfolg. Die Referent*innen sprachen jeweils mit hohem Praxisbezug bzw. stellten den aktuellen Forschungstand und eigene wissenschaftliche Ergebnisse vor. Übereinstimmend wurde deutlich, dass entsprechende spezifische Zusatzqualifizierungen für die Tätigkeit in der somatischen Medizin notwendig und wichtig sind.

Die Präsentationen der Referate finden sich unter:

www.dgvt-kongress.de/rueckblick/praesentationsunterlagen-2018/

Wie an der sich aktuell stetig verändernden Musterweiterbildungsordnung ersichtlich, ist der Versorgungsbereich der somatischen Medizin für unsere Disziplin zukunftsträchtig. Es bedarf aus Sicht der Fachgruppe weiterhin der Entwicklung spezifischer Aus- und Weiterbildungscurricula/-modelle, um den Anforderungen der Patient*innen und Primärbehandler*innen in der Somatik langfristig gerecht werden zu können.

Dieser Punkt wird innerhalb der DGVT deutlich kritisch gesehen bzw. gänzlich abgelehnt, was sich erneut während des Kongresses in einer moderierten Podiumsdiskussion für Ausbildungskandidat*innen (an der Mitglieder der Fachgruppe teilnahmen) zeigte.

Im Rahmen des Fachgruppentreffens wurde vereinbart, dass für die DGVT Workshoptagung 2020 evtl. Workshops zu praxisrelevanten Themen der Versorgungsbereiche in der Somatik angeboten werden könnten.

Der hohe Stellenwert einer aktiven Teilnahme der DGVT an (somatischen) Leitlinienentwicklungen wurde herausgestellt.

Thorsten Kreikenbohm/Siegen
Kontakt:
T.Kreikenbohm(at)gmx(dot)de


Zurück