Die Aktiven der Fachgruppe trafen sich im Jahr 2019 am 19.01. in Würzburg. Die Tagung diente primär dem Austausch über die Aktivitäten sowie der weiteren Planung der Unterarbeitsgruppen der Fachgruppe.
Aus der Fachgruppe traten 2019 mehrere Mitglieder zur Kammerwahl in NRW an. Gewählt wurden Karolin Stengel, Birgit Wich-Knoten und Wolfgang Schreck. Birgit Wich-Knoten wurde im weiteren Verlauf auch in den Vorstand der PTK NRW gewählt.
Die Fachgruppe war beim Weltkongress nicht mit einem eigenen Stand vertreten, sondern gemeinsam mit der DGVT. Wir konnten uns aber gut mit eigenen Flyern, Plakaten und „Goodies“ präsentieren und der Stand wurde sehr positiv aufgenommen.
Die Praxistage in Konstanz waren nicht so nachgefragt, wie an zentraleren Orten der Republik, wurden von den Teilnehmern jedoch wieder sehr positiv wahrgenommen. Ein wichtiger Hinweis für die weiteren Planungen ist, den Praxisbezug den Dozenten im Vorfeld wieder deutlicher zu machen und den Fokus darauf wieder zu mehren. Beim Fachgruppentreffen gab Günter Ruggaber einen Eindruck zu den Änderungen für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch die aktuelle Reform. Auch das Treffen wurde wieder gut besucht.
Im kommenden Jahr werden die Praxistage in Magdeburg geplant. Thema wird sein „Von A wie Angst bis Z wie Zeugnis – Schule meets Psychotherapie“
Die im letzten Jahr entstandene Idee, aus der Fachgruppe eine „KiJu“-Kommission zu entwickeln wurde vertagt. Es wurde beschlossen, dass wir uns um einen Gastsitz im erweiterten Vorstand bemühen wollen. Zudem bildeten Karolin Stengel, Michael Borg-Laufs und Johannes Weisang eine Arbeitsgruppe, um die Kommission voranzutreiben. Die Fachgruppensprecherin Karolin Stengel wurde im Zuge dessen zur Vorstandssitzung während des Kongresses in Berlin eingeladen.
Ottmar Stöhr erstellte eine Stellungnahme zu der neuen ADHS-AWMF-S3-Leitlinie. Er steht in Kontakt mit Fr. Prof. Christiansen aus Marburg, welche diesen Entwurf begutachten und ergänzen wird. Die Stellungnahme wurde in einer der nächsten KiJu Zeitschriften veröffentlicht.
Die Social Media Auftritte der Fachgruppe erfreuen sich weiterhin einer wachsenden Beliebtheit. Auch DGVT & Berufsverband haben sich von diesem Erfolg inspirieren lassen und sind seit diesem Jahr in den wichtigsten Social Media Netzwerken vertreten. Die Fachgruppe hat angeboten bei der Weiterentwicklung des Angebots mitzuhelfen.
2019 wurde die PT-Ausbildungsreform im Bundestag abgesegnet. Die Fachgruppe engagierte sich im Vorfeld bei der Erstellung von Unterschriftenlisten, welche sich für eine Verbesserung einzelner Punkte die insbesondere die Versorgung von Kinder und Jugendlichen betrifft einsetzten. Im Hinblick auf eine Übergangsregelung für aktuelle KJP war die Fachgruppe im Erstellungsprozess eines Interviews zwischen Michael Borg-Laufs und Günter Ruggaber beteiligt. In dem Interview ging es um den Standpunkt der DGVT zu einer Übergangsregelung und eventuellen rechtlichen Schwierigkeiten. Das Interview wurde äußerst positiv auch außerhalb der DGVT aufgenommen. Vor allem in den sozialen Medien wurde dieses Interview diskutiert und weitergeteilt.
Das nächste FG-Treffen findet am 17./18.1.20 in Hamburg statt.
Für die Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie:Karolin Stengel, Sebastian Wurm, Sprecher*innen der Fachgruppe