Der Ethikbeirat hat sich in dieser Zeit im Rahmen von Telefonkonferenzen ausgetauscht.
Eine Beschwerdebearbeitung fand 2019 nicht statt, da keine Beschwerden vorlagen. Vermutlich gehen die meisten Beschwerden direkt an die Kammern und werden dort bearbeitet.
Der Ethikbeirat vertritt die DGVT beim Verbändetreffen gegen Grenzverletzungen und sexuellen Missbrauch in Psychotherapie und Beratung. Es fanden zwei Treffen im Jahr 2019 statt, an denen wir teilnahmen. Bei den Verbänden gehen immer wieder Anfragen zu den Berufsrechtsverfahren der Psychotherapeutenkammern ein. So wird eine hohe Unzufriedenheit über die unterschiedliche Handhabung der Informierung von Beschwerdeführer*innen (Patient*innen) durch die Kammern bekundet. Teilweise werden Auskünfte an Patient*innen zum Ausgang von Berufsrechtsverfahren ganz verweigert. Es ist eine Tagung gemeinsam mit den Kammern zu diesem Thema geplant.
Im Berichtszeitraum nahm der Ethikbeirat am Intergremientreffen der DGVT teil und beteiligte sich am Welt-Kongress in Verhaltenstherapie im Juli 2019 in Berlin.
Der Ethikbeirat konnte krankheitsbedingt nicht so aktiv die anstehenden Aufgaben angehen.
Bei der Besetzung des Ethikbeirats wird es in Zukunft Änderungen geben: Silvia Höppner ist noch für ein Jahr gewählt. Auch Georg Zilly und Johannes Broil werden die Arbeit engagiert fortsetzen. Wir kündigen aber jetzt schon an, dass auch wir nach Ablauf unserer Wahlperiode in zwei Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Die Mitgliederversammlung wird sich also mit der Frage der Neubesetzung des Ethikbeirats beschäftigen müssen.
Der Ethikbeirat:
Johannes Broil, Georg Zilly