< vorheriger Artikel

Kurzbericht vom Treffen der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT am 07.03.04 beim DGVT- Kongress in Berlin

28 Kinder- und Jugendlichentherapeuten waren der Einladung gefolgt. Es kamen viele Teilnehmer der KJP-Ausbildungsgänge, aber auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie Vertreter einiger Ausbildungsinstitute.


Bei vielen stand das Kennenlernen der Fachgruppe KiJu im Vordergrund und tatsächlich konnten sich nun einige KollegInnen, die sich bisher nur per mail in unserer mailingliste KiJu "kennengelernt" hatten, zum ersten mal Blickkontakt aufnehmen.

Thematisch gab es folgende Diskussionsschwerpunkte:

Aufbau regionaler Arbeitsgruppen

Es wurde angeregt, weitere Arbeitsgruppen in den verschiedenen Bundesländern aufzubauen, um großflächig berufspolitisch die Interessen und Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen mit zu beeinflussen. Wir laden alle KollegInnen herzlich ein, regionale Fachgruppentreffen in ihren Bundesländern zu initiieren. Organisatorische Hilfestellung wird dabei von den Sprechern der Fachgruppe (Michael Borg-Laufs, Rita Dittrich) und gegebenenfalls von der Geschäftsstelle der DGVT in Tübingen gegeben.

Bedarfsplanung niedergelassener KiJu-Therapeuten

Einige z.Zt. laufende Bedarfserhebungen (Beispiel: Berlin) sind methodisch nicht adäquat und werden zu verzerrten Ergebnissen führen. Es wird dringend angeregt, dass die Psychotherapeutenkammern sich um angemessene Bedarfserhebungen gerade für den Bereich KJP bemühen. Durch die DGVT-Vertreter in den entsprechenden Gremien soll dieses Thema weiter vorangetrieben werden. Außerdem will auch eine Gruppe innerhalb der DGVT sich intensiver mit Fragen der Bedarfsplanung auseinandersetzen.

Gesundheitsreform 2004 (Versorgungszentren)

Auch die Rolle der KJP in möglichen modellhaften Versorgungseinrichtungen wurde andiskutiert. Hier sollen die Ergebnisse des DGVT-Dialogforums zum Thema im Juni 2004 abgewartet werden.

Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen

Die beklagenswerte Tatsache, dass verhaltenstherapeutische Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen völlig inadäquat vergütet wird und deshalb in niedergelassener Praxis fast nie angeboten wird, wird ebenfalls angesprochen. Auch hier sind DGVT-Vertreter in entsprechenden Gremien aufgefordert, sich dieses Themas anzunehmen.

Rita Dittrich, Prof. Dr. Michael Borg-Laufs

 

Ankündigung

Das nächste Treffen der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie findet am Samstag, 25.09.04, von 10.00 - 13.00 Uhr in Castrop-Rauxel, Zentrum Frau in Beruf und Technik, Erinstr.6, statt.

Die 3. Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden in München am 5.11. und 6.11.04 zu dem Thema: "Spielen, Reden, Experimentieren- Psychotherapie in verschiedenen Entwicklungsphasen" stattfinden.


Zurück