Stellungnahmen 2007

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) zum ersten Zwischenbericht des adhs-netzes

24.05.2007

Die DGVT bewertet die Arbeitsergebnisse des adhs-netzes (http://www.zentrales-adhs-netz.de/), wie sie im ersten Zwischenbericht präsentiert werden, grundsätzlich positiv. Der Bericht ist umfassend, übersichtlich gestaltet und klar formuliert.

[mehr]

Langfristige Hilfe statt kurzlebigem Aktionismus

29.03.2007

Stellungnahme der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT zur Kindeswohlsicherung in Deutschland

[mehr]

DGVT – Quo Vadis: Leitlinien für die Verbandsarbeit

08.03.2007

Organisationen, die Wert auf die Qualität ihrer Arbeit legen, orientieren sich an Leitbildern oder Leitlinien. In den Leitlinien wird der Zweck der „Unternehmung“ beschrieben und die Wege festgelegt, wie die Ziele erreicht werden sollen. Eine globale Zweckdefinition für die DGVT gibt die Vereinssatzung vor, hier einige wesentliche Auszüge

[mehr]

Stellungnahme der DGVT zum Deutschen Ärztetag, TOP "Der Körper dem Arzt, die Seele dem Psychologen?"

05.02.2007

Der 109. Deutsche Ärztetag findet in diesem Jahr vom 23. bis 26. Mai in Magdeburg statt. Ein wichtiger TOP wird dort das Thema „Stärkung der ärztlichen Psychotherapie“ sein. Dr. med. Astrid Bühren, Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekammer und Vorsitzende des Deutschen Ärztinnenbundes, wird zu diesem Thema den Hauptvortrag halten. Zur Vorbereitung auf diesen Themenkomplex hat die Bundesärztekammer Stellungnahmen von Verbänden eingeholt. Ihre provokante Frage lautete: Der Körper dem Arzt, die Seele dem Psychologen?

[mehr]

Positionspapier zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV 2006

05.01.2007

Die DGVT erkennt ausdrücklich an, dass der Entwurf einige Vorschläge umfasst, die die gesundheitliche Versorgung verbessern und wirtschaftlicher gestalten sollen. Wir teilen auch in wesentlichen Punkten die Einschätzung der Bundesregierung, dass das deutsche Gesundheitswesen durch eine qualitativ hochwerte Versorgung gekennzeichnet ist. Allerdings...

[mehr]