Stellungnahmen 2014

Förderung der Integration nutzt allen

10.09.2014

Umfang und Qualität der Beratung für MigrantInnen muss der wachsenden Zuwanderung angepasst werden. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. zum Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) am 15. September 2014

[mehr]

Selbsttötung ist kein unabwendbares Schicksal

05.09.2014

Welttag der Suizidprävention rückt ein häufig verdrängtes Thema in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.

[mehr]

Prävention gesamtgesellschaftlich verantworten

05.09.2014

Die DGVT mahnt die gesamtgesllschaftliche Verantwortung für ein Präventionsgesetz an. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.

[mehr]

DGVT-Stellungnahme: PatientInnen suchen in NRW viel zu oft vergeblich psychotherapeutische Hilfe – Ruhrgebiet stark unterversorgt

30.04.2014

Die psychotherapeutische Versorgungslage ist im Ruhrgebiet besonders kritisch. Die durchschnittliche Wartezeit auf ein Erstgespräch liegt dort zwischen 16,6 bis 25,9 Wochen. Auf diese heikle Situation wies der WDR am 27.4.2014 in seiner Sendung „Kein Bedarf an Psychotherapeuten? Bedarfsplanungsrichtlinie in der Kritik“ hin. Anlässlich der Sendung hat die DGVT eine Pressemitteilung zu den unzumutbaren Wartezeiten in NRW herausgegeben.

[mehr]

Faire Vergütung statt Ausbeutung

25.03.2014

PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiAs) erbringen in den Kliniken vollwertige Leistungen in der Patientenversorgung. Aus diesem Grund steht ihnen eine angemessene Vergütung zu. Ein erster Schritt in diese Richtung könnte, aus Sicht der DGVT und der DGVT-AusbildungsAkademie, die Aufnahme der PiAs in die Mindestlohn-Gesetzgebung sein.

[mehr]

Soziotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung – eine Tragödie auf dem Rücken der Patienten

25.03.2014

Position der DGVT zum laufenden Stellungnahmeverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Überarbeitung der Soziotherapierichtlinie

[mehr]

Krank machende Rahmenbedingungen thematisieren

25.03.2014

DGVT fordert umfassende psychotherapeutische Hilfe für belastete Soldaten

[mehr]