Stellungnahmen 2015

Krankenhaus-Strukturgesetz verabschiedet – Stellungnahme von DGVT und DGVT-Berufsverband

22.06.2015

Im Entwurf des KHSG sind durchaus Potenziale für eine Verbesserung der klinischen Versorgung in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vorhanden. Um diese allerdings auch tatsächlich auszuschöpfen, sind im weiteren Gesetzgebungsprozess unbedingt die in der Stellungnahme beschriebenen Anpassungen und Konkretisierungen erforderlich.

[mehr]

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und des DGVT-Berufsverbands Psychosoziale Berufe (DGVT-BV): GKV-VSG: Praxisaufkauf-Regelung bedroht 20 % der Psychotherapeuten-Sitze - Noch längere Wartezeiten für PatientInnen

10.06.2015

Wenn sich der Bundestag diese Woche (11.6.2015) abschließend mit dem GKV-VSG befasst, geht es u.a. auch um die Zukunft von 4.500 Psychotherapeuten-Praxen, die durch die umstrittene Praxisaufkaufregelung im GKV-VSG bedroht sind.

[mehr]

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT) zur psychotherapeutischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden: Neue gesetzliche Regelung verschlechtert die psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen und Asylanten

26.05.2015

Die psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden, die Opfer von Folter und anderen Formen schwerer Menschenrechtsverletzungen geworden sind, ist im Moment aktut bedroht. Grund dafür sind sowohl Verzögerungen in der EU-Finanzierung der psychosozialen Zentren zur Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen als auch Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), das am 1. März in Kraft getreten ist.

[mehr]

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V. und des DGVT-Berufsverbands Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e.V.: Gesundheitspolitik bedroht die psychotherapeutische Versorgung

06.05.2015

Trotz Warnungen von allen Seiten: Starre Regeln im Versorgungsstärkungsgesetz sollen auch für psychotherapeutische Praxen gelten

[mehr]