Stellungnahmen 2017

Pressemitteilung: Betroffene brauchen Schutz und Verlässlichkeit - DGVT ist besorgt über Antragsbearbeitung beim „Fonds sexueller Missbrauch“

04.12.2017

Nach einer Welle von Berichten Betroffener beschloss die Bundesregierung im März 2010 die Einrichtung eines Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ (Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch).

[mehr]

Pressemitteilung von DGVT und DGVT-BV zum Deutschen Reha-Tag am 23.09.2017

23.09.2017

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und der DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe e.V. unterstützen die Ziele des Deutschen Reha-Tags. Die Bedeutung von Rehabilitationsangeboten nimmt auch auf dem Gebiet der psychotherapeutischen Versorgung ständig weiter zu. Neue Höchststände bei den Arbeitsunfähigkeitszeiten aufgrund psychischer Erkrankungen sind hierfür nur ein Anzeichen. Die daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Kosten, vor allem aber die persönliche Situation von Betroffenen und Angehörigen, sollten Anlass genug für eine Verbesserung der Therapie- und Rehabilitationsangebote sein.

[mehr]

Schweigen ist keine Lösung - Welttag der Suizidprävention am Sonntag steht unter dem Motto „Nimm dir Zeit, sprich an, hör zu – gib Hoffnung!“

11.09.2017

Stellungnahme der DGVT und des DGVT-Berufsverbands zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2017.

[mehr]

Studie belegt, dass PatientInnen zu wenig über ihre Rechte gegenüber Krankenkassen wissen

03.08.2017

Einer aktuellen Studie des IGES-Instituts und des Sozialrechtlers Prof. Dr. Gerhard Igl zufolge („Leistungsbewilligungen und -ablehnungen durch Krankenkassen“) sind Versicherte häufig nur unzureichend über ihre Rechte aufgeklärt. Lediglich ein Viertel der PatientInnen legt Widerspruch ein, wenn ein von ihnen gestellter Leistungsantrag (z.B. Vorsorge- oder Rehabilitationsleistung) von ihrer Krankenkasse abgelehnt wird. Spannend ist die Betrachtung der gestellten Widersprüche, denn hier zeigte sich, dass die Hälfte der Widersprüche erfolgreich war (stark abhängig von der jeweiligen Krankenkasse).

[mehr]

DGVT hält überkommene Drogenpolitik für gescheitert und fordert neue Ansätze

23.06.2017

Anlässlich des jährlich am 25. Juni von den Vereinten Nationen ausgerufenen Weltdrogentags fordert die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) eine grundlegende Neuorientierung in der Präventions- und Drogenpolitik in Deutschland.

[mehr]

Schädliche Tabak-Werbung endlich eindämmen

31.05.2017

Die DGVT fordert anlässlich des Weltnichtrauchertags erneut alle Bundestagsabgeordneten dringend auf, den Gesetzentwurf zur Einschränkung von Tabakwerbung noch in dieser Legislaturperiode zu beraten und ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden.

[mehr]

DGVT und DGVT-BV fordern weiterhin uneingeschränkte Vertraulichkeit für psychotherapeutische Patientengespräche

10.05.2017

Der Bundestag hat am 27. April 2017 das umstrittene Gesetz zur Neustrukturierung des Bundeskriminalamtgesetzes (BT-Drs. 18/11163) beschlossen. Geistliche, Abgeordnete, Rechtsanwälte und Kammerrechtsbeistände sind von staatlichen Überwachungsmaßnahmen absolut ausgenommen. Der gleiche Schutz bleibt PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen jedoch weiterhin versagt.

[mehr]