Stellungnahmen 2019

Stellungnahme der Fachgruppe „Psychosoziale Versorgung" der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie

18.04.2019

„Versorgungsbereiche ambulante, teilstationäre, stationäre Behandlung und medizinische Rehabilitation“

[mehr]

Versorgungsbereiche ambulante, teilstationäre, stationäre Behandlung und medizinische Rehabilitation

10.04.2019

Stellungnahme der Fachgruppe „Psychosoziale Versorgung“ der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie

[mehr]

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB)

07.03.2019

Am Donnerstag, 21.2.2019, beschließt der Bundestag über den Gesetzentwurf zur Lockerung des Werbeverbots für Abtreibungen. Die Fachgruppe Frauen innerhalb der DGVT hat nachfolgende Stellungnahme anlässlich der Korrektur des § 219a StGB durch den Gesetzgeber initiiert.

[mehr]

Stellungnahme der DGVT zum Referentenentwurf zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

29.01.2019

Wie angekündigt findet sich hier die ausführliche Stellungnahme der DGVT zum Referentenentwurf für ein Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz (PsychThGAusbRefG).

[mehr]

Stellungnahme der DGVT-PiA-AG zum Referentenentwurf zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

29.01.2019

Mit dem Referentenentwurf ist ein erster wichtiger Schritt zu einer Veränderung der prekären Zustände der jetzigen Psychotherapeut*innenausbildung gemacht. Dennoch hat die DGVT-PiA-AG einige Kritikpunkte festgestellt und gibt hierzu ihre Stellungnahme ab.

[mehr]

Bei der Finanzierung der Weiterbildung muss nachgebessert werden

09.01.2019

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 03.01.2019 einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeut*innenausbildung vorgelegt. Presseinformation der DGVT und des DGVT-Berufsverbands.

[mehr]