Stellungnahmen 2020

Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen: Stellungnahme zur Personenzentrierten Versorgung – Vernetzung und Kooperation

20.11.2020

Mit entsprechenden Handlungsempfehlungen beteiligt sich die Fachgruppe Psychosoziale Versorgung der DGVT an einem Projekt der Aktion psychisch Kranke (APK).

[mehr]

Die Ausschreibung für das Forschungszentrum für seelische Gesundheit erfüllt nicht die aktuellen Erkenntnisse in der Psychiatrie

05.11.2020

Die DGVT-Fachgruppe Psychosoziale Versorgung wendet sich mit einem Brief an Ministerin Karliczek und weist damit auf bedenkenswerte Punkte in der Ausschreibung für die beiden neuen Forschungszentren für Seelische Gesundheit und für Kinder- und Jugendgesundheit hin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im Frühjahr d.J. diese Ausschreibungen veröffentlicht. Mittlerweile liegt der DGVT ein Antwortschreiben des BMBF vor.

[mehr]

DGVT fordert am internationalen Tag der älteren Menschen eine bessere psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung

01.10.2020

In diesem Jahr findet der Tag der älteren Menschen unter den besonderen Bedingungen der weltweiten Corona-Pandemie statt. Neben den unmittelbaren gesundheitlichen Risiken, die vom COVID-Virus für ältere Menschen ausgehen, dürfen auch die psychischen Folgen durch soziale Isolation und das Gefühl einer permanenten Bedrohungssituation nicht außer Acht gelassen werden. Die Auswirkung gesellschaftlicher Entwicklungen wie die wachsende Armutsgefährdung für Ältere könne individuell die psychische Belastungssituation verstärken. Daraus erwächst eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es darf nicht als typisches Verhalten älterer Menschen fehlinterpretiert werden, wenn diese sich zurückziehen, traurig oder antriebslos werden.

[mehr]

DGVT unterstützt internationales Hilfsprojekt: Digitale Hilfe für internationale Krisenregionen

17.09.2020

Opfern von Krieg, Misshandlung, sozialer Isolation und Unterdrückung soll schnell und unkompliziert mit psychotherapeutischen Betreuungsangeboten geholfen werden. Die meisten Menschen, die in internationalen Krisenregionen leben, können von einer medizinischen Versorgung, so wie wir sie in Deutschland genießen, nur träumen.

[mehr]

Fünf Jahre Präventionsgesetz – eine Zwischenbilanz

24.07.2020

Am 25. Juli 2020 ist das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“, kurz Präventionsgesetz, seit fünf Jahren in Kraft. Die fällige Zwischenbilanz der Wirkungen dieses Gesetzes fällt nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihres Berufsverbands DGVT-BV durchaus zwiespältig aus.

[mehr]