Als letztes Land in der Europäischen Union hat nun der Bundestag am 2. Juli 2020 auch für Deutschland ein weitreichendes Tabakwerbeverbot beschlossen. Ein längst überfälliger Zwischenschritt, es darf aber nicht die letzte Anstrengung im Kampf gegen Tabakkonsum und Nikotinsucht sein.
[mehr]Seit vielen Monaten begleiten die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und ihr Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) die Pläne zur weiteren Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuell steht der Entwurf für ein Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) zur Diskussion, der im April vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Darin werden unter anderem auch die Rahmenbedingungen für die Einführung und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) festgelegt.
[mehr]Der jährlich am 15. Mai stattfindende Internationale Tag der Familie ist ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Families in Development“. Auch wenn die Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht absehbar war, als dieses Motto festgelegt wurde, sieht die UN wichtige Bezüge in der aktuellen Situation: „Die COVID-19-Pandemie rückt die Bedeutung von Investitionen in die Sozialpolitik zum Schutz der am stärksten gefährdeten Personen und Familien in den Mittelpunkt. Es sind die Familien, die die Hauptlast der Krise tragen, ihre Mitglieder vor Schaden schützen, sich um Kinder ohne Schulunterricht kümmern und gleichzeitig ihre Verantwortung im Erwerbsleben tragen“, heißt es in einer Erklärung der Vereinten Nationen.
Die DGVT Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie hat Stellung bezogen, zu den derzeit besonderen Herausforderungen für Familien. [mehr]