Behandlungsleitlinien

Der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) in seinem Sondergutachten 1995 gebeten, die Entwicklung von "Standards", Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften voranzutreiben und zu koordinieren.
Die Entwicklung der Leitlinien erfolgt aufgrund der Initiative und - sofern bei der publizierten Leitlinie nicht anders angegeben - aus Eigenmitteln der Fachgesellschaften.

Die „Leitlinien“ der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen zur Entscheidung bei der Behandlung von  spezifischen Krankheitsbildern. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und  sollen für mehr Sicherheit in der Medizin und der Psychotherapie sorgen, aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die Leitlinien sind rechtlich für Ärzte und PsychotherapeutInnen nicht bindend.

Die AWMF online erfasst und publiziert die Leitlinien der Fachgesellschaften http://www.awmf.org

Die DGVT ist an der Erarbeitung von mehreren Leitlinien beteiligt und berichtet regelmäßig in der Verbandszeitschrift "Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis" und im Newsletter darüber.

Zum Stand der Diskussion finden Sie nachfolgend einige Beiträge, die verschiedene Sichtweisen zum Thema Behandlungsleitlinien aufgreifen