Versorgung

DGVT und webPRAX treiben internationales Hilfsprojekt voran

30.07.2020

Die meisten Menschen, die in internationalen Krisenregionen leben, können von einer medizinischen Versorgung, so wie wir sie in Deutschland genießen, nur träumen. Dies gilt genauso für psychologische Betreuungsangebote, wobei es diesbezüglich auch in Deutschland noch Verbesserungspotential gibt. Oftmals finden Opfer von Krieg, Misshandlung, sozialer Isolation und Unterdrückung nicht einmal eine Person in ihrem Umfeld, mit welcher sie über ihre Probleme sprechen können. Daher soll ein neuartiges Netzwerk von Psychologischen Psychotherapeut*innen, sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen aus westlichen Industrieländern aufgebaut werden, die bereit sind, diesen Menschen über eine Videoplattform ehrenamtlich mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Empathie zur Seite zu stehen. Eine Therapiestunde pro Monat reicht vollkommen aus, um einen Beitrag zu leisten. webPRAX stellt für diesen Zweck ihre Online-Therapie-Plattform kostenlos zur Verfügung und die DGVT beteiligt sich tatkräftig an der Suche nach interessierten Helfer*innen. Fühlen Sie sich berufen?

[mehr]

Dokumentation der Statuskonferenz „Prävention nichtübertragbarer Krankheiten – der WHO-Aktionsplan und seine Umsetzung in Deutschland“

16.04.2019

Der Statusbericht informiert über:

  • Bedeutung der nichtübertragbaren Krankheiten aus Sicht der WHO
  • Maßnahmen und Initiativen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention von nichtübertragbaren Krankheiten aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Tabakkonsum und Alkoholkonsum in Deutschland
  • Politische Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung
  • Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
  • Daten und Analysen des Gesundheitsmonitorings und des Diabetes-Surveillance-Systems

[mehr]